Für alle nicht-elektrotechnischen Arbeiten am HV-Fahrzeug bedarf es einer Unterweisung, damit sicher am Fahrzeug gearbeitet werden kann. Ziel ist es, HV-Komponenten sicher zu bedienen, den Aufbau und die Wirkungsweise zu verstehen und mit der Kennzeichnung der Komponenten vertraut zu sein.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kommen der gesetzlich geforderten Unterweisungspflicht nach.
Sie kennen die Gefahren bei Arbeiten an HV-Kfz.
Sie profitieren von wegfallenden Anreisezeit und -kosten und können das Training flexibel in Ihren Tagesablauf integrieren.
Sie haben die Möglichkeit sich direkt mit der/dem Dozent:in und den Teilnehmer:innen auszutauschen und Ihre Fragen zu klären.
Zielgruppe
Personen, die in der Nähe von HV-Komponenten nicht-elektrotechnische Arbeiten (z. B. mechanische Tätigkeiten wie Ölwechsel, Radwechsel, Testfahrten) an Fahrzeugen durchführen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Elektrische Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
Bedienen von Fahrzeugen und zugehörigen Einrichtungen
Durchführung allgemeiner Tätigkeiten, die keine Spannungsfreischaltung des HV-Systems erfordern
Lage und Kennzeichnung der HV-Komponenten und Leitungen im und am Fahrzeug
Durchführung aller mechanischen Tätigkeiten am Fahrzeug
Außerbetriebnahme des HV-Systems nach Herstellervorgabe als zusätzliche Sicherungsmaßnahme
Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
Einstellen der Arbeiten bei Unklarheiten und Information der zuständigen Fachkundige Person Hochvolt (FHV)
Organisationsablauf bei Arbeiten, die unter Leitung und Aufsicht einer FHV durchgeführt werden
Wichtige Hinweise
Ein Live Virtual Classroom findet wie ein Präsenzseminar zu einer fest geplanten Zeit statt. Bei der Ortswahl sind Sie sehr flexibel und können von überall aus online teilnehmen. In einem Virtuellen Klassenraum werden Sie mit den anderen Teilnehmer:innen und Trainer:in verbunden. Lediglich ein PC/Laptop mit einer stabilen Internetverbindung und ein Headset bzw. Kopfhörer sind dafür notwendig.
Über Ihren Bildschirm können Sie den Vortrag des des/der Trainer:in verfolgen. Sie können sich aktiv an dem Training beteiligen, in dem Sie Ihre Fragen in die Runde stellen und sich mit den anderen Teilnehmer:innen und der/dem Trainer:in austauschen.
3-4 Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login.
Sie haben Fragen zu unserem Live Virtual Classroom?
https://akademie.tuv.com/lernformate/digital-learning
Terminauswahl
Fachkundig unterwiesene Person Hochvolt (FuP) nach DGUV Information 209-093.
DGUV Information 209-093. Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen.
1 Termin verfügbar
48 Unterrichtseinheiten
2.045,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.433,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 180,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 214,20 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.