Basiswissen Gebäudetechnik - Sachkunde.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Die wichtigsten anlagentechnischen Gewerke für einen funktionssicheren, rechtskonformen Betrieb der Gebäudetechnik.
Nutzen
- Sie erlangen fundiertes Basiswissen zu den wichtigsten anlagentechnischen Gewerken der Haustechnik.
- Sie wissen, wie Sie einen funktionssicheren und rechtskonformen Betrieb moderner Gebäudetechnikkomponenten gewährleisten.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als Nachweis der erworbenen Sachkunde.
Zielgruppe
Inhalte
- Allgemeine Grundlagen
- Facility Management (ISO 41011)
- Instandhaltungsmanagement DIN 31051
- Verkehrssicherungspflicht und Gebäudemanagement nach DIN 32736
- Anlagenwartung und -prüfung
- Brandschutz
- Wichtige Gesetze, Vorschriften und Normen
- Baulicher Brandschutz, Abschottungen
- Technischer Brandschutz
- Aufzugsanlagen
- Aufgaben und Pflichten des Betreibers nach der Betriebssicherheitsverordnung
- Aufzugsanlagen und ihre sicherheitstechnischen Einrichtungen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Sanitärtechnik
- Systemübersicht
- Trinkwasserversorgung
- Trinkwassererwärmung
- Gesetzliche Anforderungen
- Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
- Hygiene beim Betrieb von Trinkwasseranlagen (VDI/DVGW 6023)
- Trinkwassererwärmung
- Systeme der Trinkwassererwärmung (zentral, dezentral)
- Grundlagen Instandhaltung
- Systemübersicht
- Raumlufttechnik
- Aufbau und Einteilung raumlufttechnischer (RLT-) Anlagen
- Komponenten von RLT-Anlagen
- Hygienetechnische Anforderungen (VDI 6022 Raumlufttechnik, Raumluftqualität / Hygiene)
- Abnahme, Betrieb und Wartung/Instandhaltung von RLT-Anlagen (Checklisten nach VDE MA 24186)
- Heizungstechnik
- Grundprinzip der energetischen Bewertung von Heizungsanlagen
- Systeme und Komponenten der Heizungstechnik
- Wärmeübergabe, Wärmeverteilung und Wärmespeicherung (Systeme, Komponenten und Funktionsprinzipien)
- Wärmeerzeugung (Öl, Gas, Wärmepumpenanwendungen, regenerative Energien)
- Abnahme, Betrieb und Wartung/Instandhaltung von Heizungssystemen
- Abschlusstest
Hinweise
- Beachten Sie auch die weitere modulare Qualifizierungsoption zur Fachkraft für Gebäudetechnik. Mehr Informationen unter: www.tuv.com/Fachkraft-Gebaeudetechnik.
- Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter. Dieses Seminar umfasst 12 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).
- Ihr neues PLUS: kostenfreier Zugang zu unserer Safety Toolbox unter: https://akademie.tuv.com/safety-toolbox .