Bau, Gebäude und Immobilien

BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 6 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 17750

Mit einem Sachkundenachweis BIM-Kompetenzen zur effektiveren Planung und Errichtung von Gebäuden sichtbar machen

Sie erhalten einen profunden Überblick über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von BIM und lernen die Kriterien für die Auswahl geeigneter BIM-Software, praxisbezogene Anwendungsmuster und einen Fahrplan für die strukturierte Einführung von BIM in Unternehmen kennen.

Nutzen

  • Sie erhalten einen profunden Überblick über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von BIM.
  • Sie lernen Kriterien für die Auswahl geeigneter BIM-Software, praxisbezogene Anwendungsmuster und einen Fahrplan für die strukturierte Einführung von BIM in Unternehmen kennen.
  • Sie wissen mögliche Fallstricke bei der Einführung von BIM zu vermeiden und gewinnen Souveränität für Gespräche mit Ihrem Auftraggeber, Kunden oder Partner.
  • Mit dem Sachkundenachweis erleichtern Sie sich den Zugang zu neuen Geschäftsmöglichkeiten.

Abschluss

Zertifikat

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte der Bau- und Immobilienbranche, Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter.

Inhalte

  • BIM-Grundlagen
    • Definitionen
    • Vorteile der Methodik
    • Standardisierungsbemühungen und Studien
    • Globale Implementierung
  • Rollen und Organisation in einem BIM-Projekt
    • BIM-Anwendungsfälle
    • BIM-Manager
    • Little und Big BIM
    • Closed und Open BIM
  • BIM-Planung
  • Grundlagen der Bauwerksdatenmodellierung
  • Grundlagen des BIM-Managements
    • Koordinationsmodellerstellung
    • Modellprüfungen
  • Grundlagen der modellbasierten Mengenermittlung
  • Schnittstellen zwischen BIM und Facility Management
  • Möglichkeiten der modellbasierten Kommunikation über Augmented oder Virtual Reality
  • Sachkundeprüfung (optional)

Hinweise

  • Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter. Dieses Seminar umfasst 12 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).
  • Das Seminar wird von erfahrenen Referenten unseres Kooperationspartners Formitas AG durchgeführt.
  • Als weiterführendes Seminar empfehlen wir den Aufbaukurs "BIM-Manager (TÜV)" (Sem.-Nr. 17751).
    Bei gewünschter Teilnahme an der abschließenden Zertifikatsprüfung " BIM-Manager (TÜV)” sind die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung auf www.certipedia.com einsehbar.
Nach oben
ab 1.030,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.225,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für BIM-Sachkunde. Building Information Modeling.