Helfen Sie mit, die IT-Sicherheitslage in Deutschland zu verbessern. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, welches Sie für Ihre Arbeit als Vorfall-Experte benötigen, anhand des vom BSI offiziell vorgegebenen Curriculums zur Qualifizierung von Vorfall-Experten, als Teil der Initiative des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN).
Nutzen
Details anzeigen
Sie können Bürger, sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen unterstützen z.B. bei deren Analyse (telefonisch, per Remote-Unterstützung oder Vor-Ort), der Ermittlung der Ursachen, der Wiederherstellung der Systeme, sowie der Eindämmung des Schadensausmaßes.
Aufbau einer digitalen Rettungskette
Aufgaben und Tätigkeiten als Vorfall-Experte
Vorgehen bei der Vorfall-Behandlung in Schadensfällen
Aufzeigen häufiger Schadensfälle und Angriffsvektoren
Zielgruppe
Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen (KMU), sollten mindestens einen fachverantwortlichen Mitarbeitenden im Unternehmen zum Vorfall-Experten qualifizieren lassen, um Auswirkungen im Schadensfall eines Angriffs minimal zu halten.
Voraussetzungen
Die Teilnahme ist nicht an formelle Voraussetzungen gebunden. An der Aufbauschulung kann jeder teilnehmen, der über genügend technisches Fachwissen bzw. Grundwissen in der Informationstechnik/-sicherheit verfügt. Es wird jedoch empfohlen, die kostenlose Basisschulung (Online-Kurs) für „Digitale Ersthelfer“ des BSI zuvor zu besuchen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Rahmenbedingungen für den Vorfall-Experten
Überblick über relevante Gesetze, Meldepflicht, digitale Rettungskette
Grenzen der Aufgabe, Einbindung von Fachpersonal in die Vorfallbearbeitung
Zielsetzung des Betroffenen bei der Beauftragung
Ablauf des Standardvorgehens
Vorbereitung auf potenzielle Vorfälle
Identifikation des IT-Sicherheitsvorfalls, Eindämmung des Schadensausmaßes
Ermitteln der Ursachen bzw. Auslöser des IT-Sicherheitsvorfalls
Wiederherstellung der Systeme, Dokumentation des IT-Sicherheitsvorfalls
Remote- oder Vor-Ort-Unterstützung, Kommunikation mit dem Kunden
Verbindungs- und Zugriffsmöglichkeiten
Datensammlungs- und Analysemöglichkeiten
Vor-Ort-Unterstützung: Überblick verschaffen
Vorfall-Experte als Krisenmanager etablieren
Analysefähigkeit des Unternehmens einschätzen, organisatorische Voraussetzungen klären
Festlegung von Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit
Vor-Ort-Unterstützung: Analyse
Analyse des IT-Sicherheitsvorfalls, Planung der Vorgehensweise
Notbetrieb, Bereinigung der Systeme, Wiederherstellung der Systeme
Nachbereitung
„Nach einem Vorfall ist vor einem Vorfall“
Sensibilisierung des Unternehmens für präventive Sicherheitsmaßnahmen
Aufbau eines Sicherheitsbewusstseins, Analyse von Geschäftsprozessen
Aufbau eines Sicherheits- und Notfallkonzeptes, Konzeption von Übungen
Info-Paket durch das Cyber-Sicherheitsnetzwerk bereitstellen
Wichtige Hinweise
Das Seminar wird in Kooperation mit unserer langjährigen Tochtergesellschaft der isits AG in gewohnter TÜV-Rheinland-Qualität durchgeführt.
Die Schulung bietet einen starken Praxisbezug und lässt Raum für individuelle Fragen.
Für praktische Übungen werden virtuelle Maschinen verwendet. Die notwendigen Images stehen allen Teilnehmenden in der Schulung für praktische Übungen zur Verfügung.
Terminauswahl
BSI-Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN).
Erfahren Sie als IT-Security-Manager alles über die Planung bis hin zum Betrieb eines effektiven und prozessorientieren ISMS.
18 Termine verfügbar
24 Unterrichtseinheiten
ab 2.085,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.481,15 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.599,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.902,81 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.