Gewährleistung der Überprüfbarkeit
von Maßnahmen zur Sicherstellung
des Schutzes personenbezogener Daten.
Aufgrund der steigenden Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten müssen sowohl die einzelnen Verfahren als auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen der Überprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden standhalten. Mit Version 3.1 des Standard-Datenschutzmodells existiert eine konkrete Methodik, die durch die Aufsichtsbehörden im November 2022 neu erlassen wurde und einige erhebliche Erweiterungen beinhaltet.
Nutzen
Sie erhalten einen leicht verständlichen Überblick über die Inhalte und Aspekte des Standard-Datenschutzmodells und praktische Hinweise, wie Sie Ihr Datenschutzmanagementsystem und Audits dazu verbessern können.
Die Teilnahme am Kurs befähigt Sie, das Datenschutzmanagement an den bundesweit abgestimmten Prüftätigkeiten der Datenschutzbehörden auszurichten.
Sie erfahren, wie Sie Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten bereits in der Konzeption datenschutzgerecht und objektiv überprüfbar gestalten.
Zielgruppe
Zukünftige und bereits etablierte Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Auditoren,
IT-Leiter und Informationssicherheitsbeauftragte, sowie Entscheidungsträger in Unternehmen und bei öffentlichen Stellen.
Anforderungen
Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz nach Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz werden vorausgesetzt.
Inhalte
Zweck und Anwendungsbereich des Standard-Datenschutzmodells (SDM)
Struktur des SDM
Die sieben Gewährleistungsziele und ihre Funktion
Der Datenlebenslauf-Zyklus und seine Verarbeitungsphasen
Risiken der Verarbeitung personenbezogener Daten und Bestimmung des Schutzbedarfs
Der "Datenschutz-Würfel" als Risikomodell
Zusammenwirken von SDM und BSI IT-Grundschutz Methodik
Datenschutzmanagement mit dem Standard-Datenschutzmodell
Durchführung von Audits anhand des SDM
Hinweise
Die Seminarinhalte sind unabhängig davon, ob es sich bei der verarbeitenden Stelle um ein Unternehmen, einen Verein, einen Selbständigen bzw. Freiberufler oder eine öffentliche Stelle (z. B. Ämter und Behörden) handelt.
Die Seminarteilnahme ermöglicht den Nachweis für den Erhalt der datenschutzbezogenen Fachkunde als Datenschutzbeauftragter gemäß Artikel 37 Absatz 2 DS-GVO bzw. § 6 Abs. 2 BDSG.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) - Version 3.1.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel