Lager, Logistik und Supply Chain Management

Effiziente Lagerplanung in der Praxis. Für Lagerverantwortliche.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 38130

Mit Elementen der modernen Lagerplanung können Sie Verbesserungspotenziale erkennen und Abläufe und Kosten optimieren.

Viele Lager sind zu klein oder technisch veraltet. Aufgrund dieser unpassenden Struktur, personalintensiver Prozesse und ungeeigneter Lagertechnik steigen die Betriebskosten. Durch eine Neuplanung oder Teilmodernisierung kann jedoch eine Optimierung von manuellen und automatisierten Prozessen entstehen. Unser Seminar zeigt Ihnen effiziente Lagerkonzepte und Planungs-Tools mit praktischen Übungen.

Nutzen

  • Sie können Methoden, Werkzeuge und hilfreiche Tipps praktisch umsetzen, um Ihr Lager effizient zu planen bzw. Optimierungspotenziale Ihres Lagers zu erkennen und es zielgerichtet zu modernisieren.
  • Sie wissen durch Praxisübungen wie Sie zukünftige Planungsentscheidungen, wie z.B. die Auswahl der richtigen Lagerkonzepte und -systeme, geeignete Materialflusstechnologien und der Informations- und Kommunikationstechniken, in Ihrem Betrieb erfolgreich umzusetzen haben.

Zielgruppe

Lagerleiter sowie Fach- und Führungskräfte aus Logistik, Materialwirtschaft, Einkauf, Disposition, Organisation und Prozessverantwortliche.

Inhalte

  • Erfolgskriterien einer (Lager-)Planung
  • Gestaltungsfelder im Lager: Prozess, Mensch, Technik, IT
  • Technische Planung, Organisation und Aufbau von bestehenden und neuen Lägern
  • Erfolgreiche Lagerkonzepte
    • Manuelle / automatisierte Lagerkonzepte
    • Auswahlkriterien zu Lagerkonzepten (Vor- und Nachteile)
    • Einsatz moderner Lager- und Fördertechniken
    • Geeignete Materialflusstechnologien im Lager
    • Lagerverwaltungs- und -steuerungssysteme / Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Analyse der eigenen Lagerstruktur und -systeme
  • Schwachstellenanalyse im Lager und Materialfluss / Analyseinstrumente und -tools
  • Konfiguration von Lagersystemen
    • Lagersystemplanung
    • Planungsvorbereitung / Grobplanung / Systemvorauswahl
    • Grobdimensionierung (Lagermittel, Fördermittel)
    • Lagerkennzahlen / Kosten-Nutzen-Analysen
    • Qualitätsmanagement für die Umsetzung der Lagerplanung
  • Praktische Übungen und Fallbeispiele
    • Grobplanung eines Lagersystems
    • Detailkalkulation eines Lagerprojektes (Ermittlung der Selbstkosten)
    • Ermittlung und Umgang mit Kosten (Personalkosten, Anschaffungskosten, Abschreibungen und Zinsen, Sonstige Kosten, Gesamt-Kostenkalkulation, Prozesskosten)
  • Praxisbeispiele mit typischen organisatorischen und technischen Schwachstellen
Nach oben
ab 1.060,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.261,40 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Effiziente Lagerplanung in der Praxis. Für Lagerverantwortliche.