Lager, Logistik und Supply Chain Management

Lagerleiter (TÜV) – Modul 1.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 6 Termine verfügbar
  • 24 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 38111

Ihr Weg zum Lagerleiter: Interaktiver Lehrgang in zwei Modulen mit Prüfung und Zertifikat.

Die Herausforderungen einer effizienten und produktiven Lagerführung liegen nicht nur im interdisziplinären Fachwissen der Führungskraft. Zunehmend wichtiger werden Kenntnisse über die Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg der Wertschöpfungskette. Unser Lehrgang vermittelt praxisgerechte Instrumente und Methoden zur strukturierten Lösung von Herausforderungen in der täglichen Lagerpraxis.

Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie als Lagerleiter ein modernes Lager kosten- und aufwandsoptimiert zu führen.
  • Sie kennen und bewerten alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge.
  • Sie machen das Lager zum Bestandteil einer positiven Strukturoptimierung.
  • Sie erwerben Ihr Praxis-Know-how in einem überschaubaren Zeitrahmen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Nach Besuch dieses Moduls sowie von Modul 2 (Veranst.-Nr. 38113 ) können Sie eine Prüfung ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Pers-Cert TÜV-Zertifikat und führen das Prädikat (TÜV) in Ihrer Abschlussbezeichnung. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform „Certipedia“ unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000006124 und schafft damit Transparenz und Vertrauen. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit einer individuellen ID als Werbesignet, indem Sie es zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Konditionen erwerben.

Zielgruppe

Praktiker und Nachwuchskräfte, die eine Führungsfunktion im Lager besetzen und die in der Materialwirtschaft / Logistik einen qualifizierenden Abschluss erlangen wollen.

Inhalte

Grundlagen der Lagerwirtschaft
  • Wirtschaftlichkeitsfaktor Lager – Betriebswirtschaftliche Überlegungen
    • Logistikziele / Erfolgsfaktoren
    • Faktor Kundenzufriedenheit
  • Lagern im Logistikprozess
    • Klassische Lagerfunktionen vs. Lagerhaltung in der SC – Trends?
Lagersysteme
  • Lagerfunktionen, -formen, -typen
  • Zentrale vs. dezentrale Lagerung
Lagerorganisation und Technik
  • Lagermittel (Regaltechniken)
  • Lagerstrukturierung – ABC-Analyse / Anwendung
  • Lagerdimensionierung / -prozesse
  • Wareneingang / Einlagern
  • Kommissionieren / Umlagern – Strategien – Techniken (Pick-to-light/Pick-by-voice)
  • Warenausgang / Auslagern– Verpacken, Bereitstellung, Versand
  • Fördermittel (Flurförderzeuge)
  • Lagerverwaltungs- und Lagersteuerungssysteme
  • Staplerleitsysteme
  • Identifikation (Barcode, RFID)
Praxisbeispiele, praktische Übungen, Fallbeispiele
Nach oben
ab 1.275,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.517,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Lagerleiter (TÜV) – Modul 1.