Lagerleiter (TÜV) – Modul 2.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 5 Termine verfügbar
- 24 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Ihr Weg zum Lagerleiter: Lagerorganisation und Technik.
Nutzen
- Sie lernen, wie Sie als Lagerleiter ein modernes Lager kosten- und aufwandsoptimiert führen.
- Sie kennen und bewerten alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge.
- Sie machen das Lager zum Bestandteil einer positiven Strukturoptimierung.
- Sie erwerben Ihr Praxis-Know-how in einem überschaubaren Zeitrahmen.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Lagerleiter:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85807.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
Bei Teilnahme und Prüfung werden die Kenntnisse von Modul 1 (Veranst.-Nr. 38111) als bekannt vorausgesetzt.
Bei gewünschter Teilnahme an der gesamten Lehrgangsreihe und der damit verbundenen Zertifikatsprüfung
senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise vor Beginn des ersten Moduls an die TÜV Rheinland Akademie.
Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen
Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen
Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf https://www.certipedia.com
Inhalte
Kostenstruktur der Lagerhaltung
- Inventur (Arten / Verfahren / Organisation)
- Controlling mit Kennzahlen
- Kennzahlen zur Effizienzsteigerung
- Kennzahlen als Steuerungsinstrument
- Kennzahlen in der Prozessbetrachtung
- Eigen- vs. Fremdbewirtschaftung
- KVP im Lager
- Kostenstrukturen / Kostentreiber
- Kostensenkungsmaßnahmen
Grundlagen der Materialdisposition
- Bestandsführung und Disposition
- Bestimmung von Bestellmenge, -zeitpunkt und Sicherheitsbestand
Alternativen zur Lagerhaltung
- z.B. Just in Time / Just in Sequence, Kanban / Cross Docking (CD), Supplier Managed Inventory (SMI) / Vendor Managed Inventory (VMI)
Führung im Lager
- Strategien
- Mitarbeitergespräche
- Zielvereinbarungen
Lagerorganisation (Lagerplanung)
- Erfolgreiche Lagerplanung
- Planung und Konfiguration komplexer Lagersysteme
- Planungsdaten
- Vermeidung von Planungsfehlern
- Praxisbeispiele, praktische Übungen, Fallbeispiele
Praktische Handlungsempfehlungen für die Integration von Künstlicher Intelligenz im Tagesgeschäft
- PersCert Prüfung
Hinweise
Ihr neues PLUS: kostenfreier Zugang zu unserer Safety Toolbox unter: https://akademie.tuv.com/safety-toolbox .