Das moderne Lager ist gekennzeichnet durch höchstmögliche Flexibilität und kurzfristige Lieferbereitschaft bei niedrigen Beständen. Qualifiziertes Personal muss die umfangreichen Herausforderungen optimal bewältigen. Unser Lehrgang zum Lagerleiter (TÜV) baut die im Modul 1 erworbenen Kenntnisse aus, damit Sie die umfangreichen Aufgaben der modernen Lagerplanung optimal bewältigen können.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen, wie Sie als Lagerleiter ein modernes Lager kosten- und aufwandsoptimiert führen.
Sie kennen und bewerten alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge.
Sie machen das Lager zum Bestandteil einer positiven Strukturoptimierung.
Sie erwerben Ihr Praxis-Know-how in einem überschaubaren Zeitrahmen.
Zielgruppe
Praktiker und Nachwuchskräfte, die eine Führungsfunktion im Lager besetzen und die in der Materialwirtschaft / Logistik einen qualifizierenden Abschluss erlangen wollen.
Voraussetzungen
Bei Teilnahme und Prüfung werden die Kenntnisse von Modul 1 (Veranst.-Nr. 38111) als bekannt vorausgesetzt.
Abschluss
Zertifikat
Nach Besuch dieses Moduls sowie von Modul 1 (Veranst.-Nr. 38113) können Sie eine Prüfung ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Pers-Cert TÜV-Zertifikat und führen das Prädikat (TÜV) in Ihrer Abschlussbezeichnung. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform „Certipedia“ unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000006124 und schafft damit Transparenz und Vertrauen. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit einer individuellen ID als Werbesignet, indem Sie es zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Konditionen erwerben.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Kostenstruktur der Lagerhaltung
Inventur (Arten / Verfahren / Organisation)
Controlling mit Kennzahlen
Kennzahlen zur Effizienzsteigerung
Kennzahlen als Steuerungsinstrument
Kennzahlen in der Prozessbetrachtung
Eigen- vs. Fremdbewirtschaftung
KVP im Lager
Kostenstrukturen / Kostentreiber
Kostensenkungsmaßnahmen
Grundlagen der Materialdisposition
Bestandsführung und Disposition
Bestimmung von Bestellmenge, -zeitpunkt und Sicherheitsbestand
Alternativen zur Lagerhaltung
z.B. Just in Time / Just in Sequence, Kanban / Cross Docking (CD), Supplier Managed Inventory (SMI) / Vendor Managed Inventory (VMI)
Flexible Steuerungskonzepte und Bestandsoptimierung: Schlüssel zur Steigerung der logistischen Leistungsfähigkeit.
6 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 1.050,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.249,50 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.425,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.695,75 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.