Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 12 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Eigenständig und ordnungsgemäß prüfen: Das Seminar zur Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677.
Nutzen
- Sie kennen die Anforderungen an die Instandhaltung von Feuerschutz- und / oder Rauchschutzabschlüssen mit / ohne Feststellanlagen.
- Sie können die Funktionsprüfung und Wartung vorschriftsgemäß durchführen.
- Sie erwerben nach bestandenem Abschlusstest den Kompetenznachweis einer Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als Kompetenznachweis gemäß DIN 14677.
Zielgruppe
Anforderungen
Nach DIN 14677 sollte eine Fachkraft für Feststellanlagen folgende Voraussetzungen erfüllen: abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Elektrotechnik (DRQ3-Niveau und höher) oder Mechanik oder eine 3 -jährige entsprechende Berufserfahrung oder Nachweis Geselle/Facharbeiter gemäß DIN 14675 (Phase Instandhaltung) (DRQ3-Niveau und höher). Diese berufsbezogene Qualifikation wird seitens der TÜV Rheinland Akademie nicht geprüft.
Inhalte
- Grundlagen der Verbrennung, Brandschutz
- Gesetzliche Grundlagen: DIBt-Richtlinien, DIN 14677, DIN EN 14637, ASR 1.7
- Brandschutz-/Rauchschutzabschlüsse (Türen, Tore): Anforderungen und Aufbau
- Feststellanlagen: Anforderungen, Aufbau, Bezeichnung, Funktion
- Brandmelder: Anforderungen, Funktion
- Änderung von Brandschutzabschlüssen
- Prüfung und Instandhaltung auf Basis DIN 14677
- Praktische Beispiele und Vorführung
- Abschlusstest
Hinweise
- Nach DIN 14677 ist der Kompetenznachweis alle fünf Jahre zu aktualisieren.
- Die (erstmalige) Abnahmeprüfung darf nur von Fachkräften des Antragstellers der jeweiligen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung oder von diesem autorisierten Fachkräften oder von Fachkräften einer dafür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
- Brandschutzbeauftragten werden mit diesem Seminar im Rahmen der vorgeschriebenen Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb-Richtlinie bzw. DGUV-I 2005-003 bei Präsenzdurchführung 8 UE bzw. bei Onlinedurchführung 4 UE anerkannt.
- Beachten Sie auch die weitere modulare Qualifizierungsoption zur "Fachkraft - Technischer Brandschutz". Mehr Informationen unter: www.tuv.com/Fachkraft-Technischer-Brandschutz.