Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676.
- Seminar
- Präsenz
- 3 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Gesetzliche Vorschriften sowie Funktion, Installation und Wartung von Rauchwarnmeldern.
Nutzen
- Sie wissen um das Verhalten von Brandrauch.
- Sie erlangen grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise und Einsatzgrenzen von Rauchwarnmeldern gemäß DIN EN 14604 sowie DIN 14676.
- Sie wissen als Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676, wie Montage und Instandhaltung normgerecht durchzuführen sind.
- Nach bestandener Prüfung können Sie Ihre spezifischen Kenntnisse zu Rauchwarnmeldern als geprüfte Fachkraft mit einem Zertifikat von TÜV Rheinland schwarz auf weiß nachweisen.
Abschluss
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar und bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat als Kompetenznachweis der TÜV Rheinland Akademie. Der Nachweis ist alle 5 Jahren zu aktualisieren.
Zielgruppe
Inhalte
- Verhalten von Brandrauch
- Gefahren
- Statistiken
- Entstehungsweise
- Funktionsweise und Einsatzgrenzen von Rauchwarnmeldern
- Gesetzliche Grundlagen
- Funktionsweise eines Rauchwarnmelders
- Meldertechnologien
- Einsatzgrenzen und Vernetzung
- Inhalte der Normen DIN EN 14604 und DIN 14676
- Norm DIN EN 14604 - Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungskriterien für Rauchwarnmelder
- Norm DIN 14676 - Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Einbau, Betrieb und Instandhaltung
- Hersteller- und produktspezifische Aspekte
- Prüfung (60 Min.)