Rufanlagen in Einrichtungen, wie z.B. Kliniken, Wohnheimen und Justizvollzugsanstalten, dienen dem Herbeirufen von Personal in Notsituationen. Für die Planung, Installation, den Betrieb und die Instandhaltung sind sachkundige Personen vorgeschrieben. Erhalten Sie nach diesem Seminar und bestandener Prüfung Ihr Sachkundezertifikat nach DIN VDE 0834.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die gültigen Normen, Richtlinien und den Stand der Technik zu Rufanlagen.
Sie erhalten fundierte Fachkenntnisse, um Rufanlagen zu planen, zu errichten, zu betreiben und instand zu halten.
Sie können Organisationsverschulden bewerten und Haftungsrisiken mindern.
Sie dokumentieren mit dem Sachkundezertifikat Ihre Fachkompetenz.
Zielgruppe
Geeignet für Fachkräfte in Krankenhäusern, Alten- und Seniorenwohnheimen, REHA-Zentren, Forensischen Kliniken oder Justizvollzugsanstalten, Sachverständige der Gebäudetechnik und des Bauwesens sowie Planer und Installateure von Rufanlagen.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Seminar sind keine Voraussetzungen notwendig.
Anmerkung: Nach DIN VDE 0834 ist eine Fachkraft für Rufanlagen eine Person, die geschultes Fachwissen hat, um eine Rufanlage nach den geltenden Normen aufzubauen, zu prüfen und deren Funktionstüchtigkeit zu bescheinigen. Die Person muss über eine Ausbildung oder eine mehrjährige Tätigkeit aus dem Spektrum der Elektrotechnik und über Systemkenntnisse der Kommunikationstechnik verfügen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Gesetzliche Regelungen
Überblick über relevante Normen, Richtlinien, Handlungsanleitungen und den Stand der Technik zu Rufanlagen
Funktionsweise und Planung
Leistungsmerkmale
Installation
Betrieb der Anlage
Instandhaltung
Dokumentation
Häufige Fehler
Sachkundeprüfung
Wichtige Hinweise
Sie erhalten ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie nach bestandener Sachkundeprüfung.
Terminauswahl
Fachkraft für Rufanlagen. Sachkunde nach DIN VDE 0834.
Sicherheit durch sachgemäße Kontrolle nach DGUV Vorschrift 3. Prüfen Sie als Befähigte Person nach BetrSichV.
15 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 1.305,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.552,95 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 640,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 761,60 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.