Fuhrparkbeauftragter (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 5 Termine verfügbar
- 32 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Optimale Fuhrparkorganisation und Fuhrparkverwaltung. Basisschulung auf Ihrem Weg zum Fuhrparkmanager (TÜV).
Nutzen
- Sie kennen die wichtigsten Methoden der Fuhrparkorganisation und Fuhrparkverwaltung und wissen diese in der Praxis anzuwenden.
- Sie beherrschen die Grundlagen von Fuhrparkkostenrechnung/ -controlling und sind in der Lage, Struktur- und Kostenoptimierungen vorzunehmen.
- Sie können Fahrzeugrückgaben kostenoptimal abwickeln und wissen, was Sie bei Beschaffung, Versicherung und Outsourcing im Fuhrpark sowie bei Schadenfällen beachten müssen.
- Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie mit dem Personenzertifikat "Fuhrparkbeauftragter (TÜV)" einen in der Wirtschaft anerkannten Kompetenznachweis.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Fuhrparkbeauftragte:r (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85892.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen
Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf https://certipedia.com
Inhalte
Basiswissen Fuhrparkverwaltung
- Berufsbild von Fuhrparkverantwortlichen und Stellung im Unternehmen
- Aufgaben von Fuhrparkverantwortlichen
- Operatives und strategisches Fuhrparkmanagement
- Rechtliche Grundlagen, Verantwortung und Haftung von Fuhrparkverantwortlichen
- Fuhrparkorganisation und Fuhrparkmanagement
Aufbauwissen Fuhrparkverwaltung
- Grundlagen Kostenmanagement im Fuhrpark
- Fahrzeug- und Fuhrparkkostenrechnung
- Kostenarten, Kostenerfassung, Kennzahlen
- Kostenanalysen und Reporting
- Fuhrparkoptimierung über Kennzahlen
Spezialwissen Beschaffung
- Vor- und Nachteile von Outsourcing im Fuhrpark
- Fahrzeugrückgaben und Rückgabekosten
- Grundlagen des Versicherungsrecht
- Zusammensetzung von Schadenkosten
- Optimale Schadenabwicklung in der Praxis
Abschlussprüfung: Fuhrparkbeauftragter (TÜV)