Die Umsetzung geänderter bzw. aktueller Vorschriften in die Praxis steht im Mittelpunkt dieser jährlichen Fachtagung für Gefahrgutexperten. Namhafte Referenten aus Ministerien, Behörden und Industrie stellen auf den 32. Gefahrguttagen in Berlin gesetzliche Neuerungen, aktuelle Trends und Themen vor. Experten teilen mit Ihnen Erfahrungen aus der Gefahrgutpraxis.
Nutzen
Details anzeigen
Profitieren Sie von der umfangreichen Praxiserfahrung der Referenten und vieler weiterer Gefahrgutexperten aus den unterschiedlichsten Branchen.
Sie erhalten kompakte Informationen über die Neuerungen im Gefahrgutbereich.
Nutzen Sie die Gelegenheit des Erfahrungsaustausches mit anderen Experten zwischen den Fachvorträgen und erweitern Sie Ihre Netzwerke, die Ihre Arbeit unterstützen und bereichern.
Zielgruppe
Personen aus der Unternehmensleitung sowie alle anderen, die im Bereich Gefahrgut Verantwortung tragen; Behördenvertreter.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Fachvorträge von Gefahrgutprofis zu aktuellen Themen
Überblick über künftige Entwicklungen im Thema Gefahrgut.
Forum zum Wissensaustausch mit Experten.
Montag, 06. November 2023
09:30 – 09:45 Uhr - Begrüßung, Moderation Ronald Zamecki (TÜV Rheinland Akademie, Berlin), Prof. Dr. Norbert Müller (Schenker AG, Essen)
09:45 – 10:30 Uhr - Gefahrgut 2025: Noch nie war so wenig wie heute, Prof. Dr. Norbert Müller
10:30 – 11:15 Uhr - Nach dem Unfall / Zwischenfall: Die Arbeit eines Havariekommissars, Dipl.-Ing. (FH) Felix Jung (Ing.-Büro Jung, Hockenheim)
11:15 – 11:45 Uhr - Kaffeepause
11:45 – 12:30 Uhr - "Ab geht die Post": Gefahrgut bei DHL Post, Bodo Koch (Deutsche Post AG, Frankfurt (M))
12:30 – 13:30 Uhr - Mittagspause
ab 13:45 Uhr - (vorauss. Exkursion zum DB ICE Betriebswerk Rummelsburg oder zum BeHaLa Containerterminal Westhafen)
ca. 16:30 Uhr - Ende und Rückfahrt ins Hotel
Im Anschluss im Hotel für Interessierte: „Gefahrgutstammtisch“
Dienstag, 07. November 2023
09:00 – 09:45 Uhr - Gefahrgut – Gefahrstoff: zwei Seiten einer Medaille, dargestellt an einem Beispiel aus der Praxis (Saug-Druck-Tankwagen UN 3295), Christopher Ernst
(ecoprotec, Paderborn)
09:45 – 10:30 Uhr - N.N
10:30 – 11:00 Uhr - Kaffeepause
11:00 – 11:45 Uhr - N.N., Dr. Sebastian Arndt (Rosneft Deutschland GmbH, Berlin)
11:45 – 12:30 Uhr - Vorsicht begast! Vom Umgang mit begasten Containern, Ramona Däsler (Generalzolldirektion, Bonn)
12:30 – 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 – 14:15 Uhr - "Von vielem etwas":
Die letzten Streifenfahrten des PHK a.D. Mario Gaede in Berlin, Mario Gaede (PHK a.D., Lackenbach)
Kennzeichnung von Beförderungseinheiten, Fahrzeugen und Containern, Marion Gaede
Beförderung nach Kapitel 3.4 ADR, Mario Gaede (PHK a.D., Lackenbach)
14:15 – 15:00 Uhr - Gefahrgutschulung im Luftverkehr: CBTA: Fluch oder Segen?, Bernd Kontenak (Bayer AG, Berlin
15:00 Abschlussdiskussion, Zusammenfassung, Ausblick 33. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage 2024, im Anschluss Kaffee und Ende
Änderungen vorbehalten (Stand: 21.02.2023)
Wichtige Hinweise
Organisation: Ronald Zamecki (Seminarbereichsleiter), Tel. (030) 67094-780,E-Mail: ronald.zamecki@de.tuv.com
Veranstaltungsort: vorauss. Hotel Steglitz International, Schloßstraße / Albrechtstraße 2, 12165 Berlin
Basisseminar für Personen, die am
Transport gefährlicher Güter auf der
Straße beteiligt sind.
11 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 610,00 €Mehrwertsteuerbefreit
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
830,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
987,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.