Im Lager werden Produkte gelagert und umgeschlagen, kommissioniert, konfektioniert, verpackt, zum Versand vorbereitet oder auch Retouren bearbeitet. Mit diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die Aufgaben der Lager- und Materialwirtschaft bei der betrieblichen Leistungserstellung und die wichtigsten Abwicklungsprozesse in der Lagerlogistik. Damit verfügen Sie über das notwendige "Handwerkszeug" für Ihre täglichen, operativen Aufgaben in einer modernen betrieblichen Lagerlogistik.
Nutzen
Sie erhalten das notwendige Grundlagenwissen zum Einstieg in die komplexe Welt der Lagerlogistik.
Sie lernen alle im Lager zu verrichtenden Tätigkeiten und Prozesse vom Wareneingang über die Lagerung, Kommissionierung bis zum Versand anhand vieler praktischer Beispiele kennen.
Mit der Teilnahme legen Sie das Fundament für Ihre erfolgreiche Tätigkeit in der betrieblichen Lagerlogistik und für einen weiteren Ausbau Ihrer Handlungskompetenz im operativen Alltag.
Zielgruppe
Lagermitarbeiter mit ersten praktischen Berufserfahrungen, Nachwuchskräfte sowie Quereinsteiger im Bereich Lager, Materialwirtschaft und Logistik.
Inhalte
1. Die Lagerwirtschaft im Unternehmen
Bedeutung und Aufgaben
Lagerprozesse im Überblick
2. Lagersysteme und Lagertechnik
Flurfördermittel
Lagermittel
Verpackungseinheiten
Lagerverwaltung und -steuerung
Wearables: Pick-by-Vision, Pick-by-Voice
Automatisierung im Lager - Ausblick Industrie 4.0
3. Unfallverhütung
Gefahrenquellen im Lager
Potentiell Gefahren beim Transport erkennen
Gefahren vermeiden
Fehler erkennen und vermeiden
Richtiges Verhalten bei Unfällen
4. Lagern im Logistikprozess
Lagerfunktionen
Lagertypen
Lagerhalter
5. Prozesse im Lager
Wareneingang
Wareneingangskontrolle
Ware einlagern
Ware lagern
6. Auftragsabwicklung und Kommissionierung
Auftrag annehmen und kommissionieren
Auftrag zusammenstellen und versandfertig machen
7. Warenausgang
Ware verpacken und sichern
Ware verladen und versenden
8. Warenbestände
Ware identifizieren und buchen
Inventur durchführen
Bestandsarten
9. Die Wichtigkeit von Ordnung und Sauberkeit10. Wirtschaftlichkeitsfaktor Lager
Ausgleichsfunktionen und Aufgaben
Anforderungen und Kosten
11. Prozesse verbessern
Kennzahlen in der Lagerlogistik
Vermeidung von Fehlern im Lager
Was kann ich dazu beitragen?
Hinweise
Dieses Kompakt-Seminar orientiert sich methodisch und inhaltlich an den KMK-Vorgaben zur „Fachkraft für Lagerlogistik“ und zum „Fachlagerist“.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Grundlagen der Lagerwirtschaft kompakt.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel