Eine der leistungsfähigsten Prüftechnologien der letzten 30 Jahre ist die Bildverarbeitung, die sich weitflächig zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt hat.
Bei der digitalen Transformation erledigt der „Sehsinn für Maschinen“ unersetzliche sensorische Aufgaben beim Identifizieren, Prüfen, Verifizieren, Kontrollieren und Regeln.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen zu unterscheiden:
Mensch und Maschine sehen nicht gleich. Was bedeutet das bei der Einführung der Technologie?
Sie ermitteln Möglichkeiten:
Eignen sich meine Produkte, Prozesse und Umgebung für Bildverarbeitung?
Sie verstehen das Zusammenwirken:
Wie arbeiten die Komponenten zusammen und welche weiteren Faktoren wirken auf das Prüfergebnis?
Sie lernen Planbarkeit kennen:
Systematisch und mit einem praxiserprobtem Vorgehen meistern Sie die notwendigen Schritte bei der Einführung der Bildverarbeitung. Ein Fahrplan zeigt Ihnen den Weg zur Durchführung erfolgreicher Vision-Projekte.
Zielgruppe
Interessierte Personen mit einem Grundverständnis physikalisch-technischer Zusammenhänge oder Ausbildung in einem technischen Beruf
Wartungs- und Instandhaltungspersonal für vorhandene Bildverarbeitungslösungen, Vertriebsmitarbeiter die Grundkenntnisse zur Bildverarbeitung benötigen
Projektverantwortliche, Verfahrensentwickler, Techniker, die Machine Vision als Technologie identifiziert haben und systematisch umsetzen wollen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Vielfalt der Aufgabenstellungen: Möglichkeiten, Grenzen, Beispiele
Der Fluss der Informationen entlang der Signalkette der Bildverarbeitung
Das „Prüfmittel“ Licht folgt eigenen Regeln
Schlüsselthema Beleuchtung: Wichtiges am Objekt sichtbar machen
Das Prüfobjekt - Ein Chamäleon mit wechselnden Eigenschaften
Objektive schaffen Präzision
Kamera und Vision System – Rechnende Arbeitstiere
Anwendungserprobter Projektfahrplan für erfolgreiche Bildverarbeitungsprojekte
Terminauswahl
Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.