Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen.
Nutzen
Zielgruppe
- Interessierte Personen mit einem Grundverständnis physikalisch-technischer Zusammenhänge oder Ausbildung in einem technischen Beruf
- Wartungs- und Instandhaltungspersonal für vorhandene Bildverarbeitungslösungen, Vertriebsmitarbeiter die Grundkenntnisse zur Bildverarbeitung benötigen
- Projektverantwortliche, Verfahrensentwickler, Techniker, die Machine Vision als Technologie identifiziert haben und systematisch umsetzen wollen.
Inhalte des Seminars
Terminauswahl
Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen.
Häufig gestellte Fragen zum Seminar Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen.
Wie erfolgt die Wissensvermittlung im Seminar "Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen"?
Die Inhalte werden anhand zahlreicher Vorführungen mit wichtiger Theorie angereichert und mit Fallbeispielen ergänzt. Der Transfer ist praktisch greifbar und realitätsbezogen. Als langjähriger Praktiker der Bildverarbeitung greift der Referent auf vielfältige Projekterfahrung zurück. Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht.
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Für Projektverantwortliche, Verfahrensentwickler, Techniker sowie Führungskräfte, die Bildverarbeitung als mächtiges Werkzeug identifiziert haben und die fundiert Entscheidungen zum Einsatz der Technologie treffen wollen.
Was muss ich an Vorwissen für die Veranstaltung "Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen" mitbringen?
Technisches Grundverständnis sowie Grundkenntnisse der Branchen Maschinenbau und Automatisierung.
Bin ich nach dieser Veranstaltung in der Lage, selbständig Bildverarbeitungsprojekte durchzuführen?
Nein. Wie es der Seminartitel bereits besagt, legt die Veranstaltung das Augenmerk darauf, Sie für die Themen zu sensibilisieren, die nötig sind, um Bildverarbeitung erfolgreich im Unternehmen einzuführen. Wenn Sie selbst Projekte mit Bildverarbeitung bearbeiten wollen, müssen Sie noch weiteres Fachwissen erwerben oder kundige Mitarbeiter dafür einsetzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie erfolgt die Wissensvermittlung im Seminar "Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen"?
Die Inhalte werden anhand zahlreicher Vorführungen mit wichtiger Theorie angereichert und mit Fallbeispielen ergänzt. Der Transfer ist praktisch greifbar und realitätsbezogen. Als langjähriger Praktiker der Bildverarbeitung greift der Referent auf vielfältige Projekterfahrung zurück. Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht.
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Für Projektverantwortliche, Verfahrensentwickler, Techniker sowie Führungskräfte, die Bildverarbeitung als mächtiges Werkzeug identifiziert haben und die fundiert Entscheidungen zum Einsatz der Technologie treffen wollen.
Was muss ich an Vorwissen für die Veranstaltung "Industrie 4.0: Machine Vision im Unternehmen einführen" mitbringen?
Technisches Grundverständnis sowie Grundkenntnisse der Branchen Maschinenbau und Automatisierung.
Bin ich nach dieser Veranstaltung in der Lage, selbständig Bildverarbeitungsprojekte durchzuführen?
Nein. Wie es der Seminartitel bereits besagt, legt die Veranstaltung das Augenmerk darauf, Sie für die Themen zu sensibilisieren, die nötig sind, um Bildverarbeitung erfolgreich im Unternehmen einzuführen.
Wenn Sie selbst Projekte mit Bildverarbeitung bearbeiten wollen, müssen Sie noch weiteres Fachwissen erwerben oder kundige Mitarbeiter dafür einsetzen.
Weitere interessante Seminare für Sie
- Technik
Agile Produktion
Methoden und Ansätze zur Umsetzung einer agilen Produktion. - Management und Kommunikation
Industrie 4.0: Neue Geschäftsmodelle entwickeln, analysieren und realisieren.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung - Emerging Technologies
Digitale Reife & Readiness.
Ihr Unternehmen auf dem digitalen Prüfstand.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.