ISO 42001 Auditor (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Termine verfügbar
- 40 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Online durchführbar
Meistern Sie die neue Norm – werden Sie zertifizierter ISO 42001 Auditor
Die ISO 42001 behandelt den gesamten Lebenszyklus von KI-Systemen und legt klare Standards hinsichtlich der Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung von KI-Managementsystemen.
Nutzen
- Sie lernen die Funktionen des Auditteams, der Auditierten und des Geltungsbereichs kennen.
- Sie lernen ein Audit zu planen und durchzuführen.
- Sie lernen Auditberichte zu verfassen.
- Sie lernen Folgemaßnahmen einzuleiten.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an angehende KI -Beauftragte, Verantwortliche in der Künstlichen Intelligenz sowie in Randbereichen des Unternehmens wie Informationssicherheit, Compliance, Revision. .
Anforderungen
Nachweis über Grundlagenwissen zu den Themenbereichen KI und ISO 27001 oder Teilnahme an einem der optionalen Vorbereitungskurse:
- KI-Grundwissen (1 Tag - 8 UE)
- Grundlagen zur ISO 27001:2023 (2 Tage - 16 UE)
Erfolgreich abgeschlossene Teilnahme am Kurs ISO 42001 - Bedeutung und Anwendung der KI-Norm (TÜV)
Inhalte
- Einheit A – Grundlegendes Wissen: 2 Stunden
- Kurze Einführung der ISO 42001:2023 – Prinzipien und Terminologie
- Einheit B – Auditstandards: 20 Stunden
- ISO/IEC 42001:2023 – Anforderungen - KI
- Zusammenwirken mit anderen Normen in der Normenfamilie ISO IEC 42xxx und anderen relevanten Normen
- Zusammenwirken mit der ISO IEC 27001 – Anforderungen – Informationssicherheit
- DIN/EN/ISO 19011:2011 – Auditierung von Managementsystemen
- Vorstellung der Probeklausur, Administration
- Einheit C – Einführung und Vorbereitung von Audits: 6 Stunden
- Funktion des Auditteams und der Auditierten, Auditgeltungsbereich
- ISO 42001:2023 – Prüfung der Unternehmensdokumentation und Übungen
- Anhänge A- -D
- Bericht zur Dokumentationsprüfung an das Management
- Auditvorbereitung (Treffen vor dem Audit, „Pre-Audit Meeting“ und Auditplanung)
- Übungen zur Vorbereitung des Auditplans
- Einheit D – Durchführung des Audits und Auditbericht: 7 Stunden
- Vorbereitung von Checklisten, Übung
- Eröffnungs-Meeting
- Übung zum Eröffnungs-Meeting inkl. Vorbereitung
- Audittechniken
- Präsentation der Auditoren und ihrer Leistungen
- Bericht der Auditergebnisse und Abschlusstreffen
- Übung – Vorbereitung des Abschlusstreffens inkl. der Erstellung des Berichts
- Übung – Durchführung des Abschlusstreffens
- Übung – Abweichungen, Bericht der Beobachtungen und Folgemaßnahmen
- Einheit E – Aktivitäten nach dem Audit („Post-Audit“): 1 Stunde
- Folgemaßnahmen
- Einheit F – Learning Consolidation: 1 Stunde
- Zusammenfassung
- Kurs Review, Übungen zur Vertiefung
- Einheit G – Akkreditierung und Auditor-Anmeldesystem: 1 Stunde
- Überblick der PersCert- Personenzertifizierung und Anmeldesystem
- Anforderungen zur Anmeldung
- Einheit H – Prüfung 120 Minuten (noch mit PersCert zu klären)
Hinweise
Die hier angebotenen Vorbereitungskurse sind optionale Teile dieses Gesamtlehrgangs und nicht einzeln buchbar. Diese dienen nur der Vorbereitung auf diesen Kurs.