KI-Beauftragter (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Termine verfügbar
- 24 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Rechtliche Grundlagen, Projektmanagement und praktische Anwendung von KI-Projekten
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet Unternehmen immense Chancen zur Automatisierung und für innovative Geschäftsmodelle. Um KI-Projekte jedoch sicher und effektiv umzusetzen, benötigen Unternehmen verantwortliche Fachleute, die sich in rechtlichen, ethischen und organisatorischen Fragen auskennen. Das Seminar „KI-Beauftragter (TÜV)“ vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse, um KI-Projekte rechtskonform und sicher zu planen und zu steuern. Sie lernen, wie Sie KI-Technologien nahtlos und verantwortungsvoll in Ihr Unternehmen integrieren, und werden zur zentralen Ansprechperson für KI-Compliance und Risikomanagement. Ihre Vorteile auf einen Blick: Zertifikat Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „KI-Beauftragte:r (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 87302. Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. Dieses Seminar richtet sich an: Für die Teilnahme am Seminar „KI-Beauftragter (TÜV)“ ist der vorherige Abschluss des Kurses „KI-Koordinator (TÜV)“ und das erfolgreiche Bestehen der zugehörigen Prüfung erforderlich. Diese Grundlage sichert, dass alle Teilnehmenden über die nötigen Grundkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz und Projektmanagement verfügen. Was Sie im Seminar lernen: Das Zertifikat KI-Beauftragter (TÜV) hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Die Rezertifizierung kann erfolgen bei einem Nachweis über die fortgesetzte berufliche Tätigkeit im Fachgebiet und zusätzlicher Teilnahme an mindestens einer fachrelevanten Weiterbildung im Gültigkeitszeitraum des Zertifikats, im Mindestumfang von 8 UE. Der Nachweis kann z.B. durch Kopie von Teilnahmebescheinigung erfolgen. Details entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Certipedia-Eintrag.Nutzen
Abschluss
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
Hinweise