Logistik, Einkauf und Supply Chain Management

KI im Einkauf und Import.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 1 Termin verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 37239

Mit KI Einkaufs- und Importprozesse optimieren – von der strategischen Planung bis zur effizienten Umsetzung.

In einer immer komplexeren und dynamischeren globalen Wirtschaft gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Einkauf und Import zunehmend an Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt praxisorientierte Methoden, Werkzeuge und Wissen, um Einkaufs- und Importprozesse mithilfe von Generative KI im Einkauf und Import effizienter zu gestalten. Von der strategischen Lieferantensuche über die Vertragsanalyse bis hin zur Risikoüberwachung und Zollabwicklung bietet das Seminar eine fundierte Einführung in die Anwendungsfelder und Potenziale von KI. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit, damit Sie die Inhalte direkt in Ihren beruflichen Alltag übertragen und nachhaltigen Mehrwert schaffen können.

Nutzen

  1. Zeitersparnis und Effizienzsteigerung:
    Sie lernen, zeitraubende manuelle Prozesse wie Lieferantenrecherche, Angebotsbewertung und Dokumentenprüfung mithilfe von KI zu automatisieren. Dadurch können Sie sich auf strategische Aufgaben konzentrieren und Ihre Ressourcen optimal einsetzen.
  2. Risikominimierung und Compliance-Sicherung:
    Sie sind in der Lage, Risiken wie geopolitische Entwicklungen, Handelsrestriktionen und ESG-Vorgaben frühzeitig zu erkennen. Mit KI unterstützen Sie ein proaktives Risikomanagement und stellen sicher, dass Ihre Import- und Einkaufsprozesse stets compliant sind.
  3. Fundierte und datenbasierte Entscheidungen:
    Durch den Einsatz von KI-Tools für Marktanalysen, Bedarfsprognosen und Logistikplanung treffen Sie fundierte Entscheidungen, die Ihre Einkaufs- und Importstrategien optimieren, Kosten senken und Lieferketten stabilisieren.

Zielgruppe

Einkäufer, Supply-Chain-Manager, Import-Spezialisten

 

Inhalte

Tag 1 – Grundlagen und Anwendungen im Einkauf

Einführung

  • Ziele des Trainings
  • Überblick: KI im Einkauf & Import

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Was ist KI, ML, NLP?
  • Relevanz für den Einkauf

KI im strategischen Einkauf

  • Lieferanten-Screening und -Bewertung mit KI
  • Markt- und Preisanalysen
  • Prognosen für Bedarfsplanung

Praxisworkshop 1

  • Nutzung von KI-Tools zur Lieferantenrecherche
  • Automatisierte Auswertung von Angeboten (Live-Demo/Übung)

Vertrags- und Risikomanagement

  • Einsatz von KI für Vertragsanalysen
  • Compliance & Risikoüberwachung (z. B. ESG, Sanktionen)

Tag 2 – KI im Import & Praxisumsetzung

KI im internationalen Import

  • Automatisierte Zoll- und Dokumentenprüfung
  • Vorhersage von Lieferzeiten und Risiken
  • KI-gestützte Transport- und Logistikplanung

Praxisworkshop 2

  • Dokumentenprüfung mit KI (z. B. Rechnungen, Zolldokumente)
  • Case Study: Optimierung eines Import-Prozesses

Daten, Tools & Integration

  • Relevante KI-Tools für den Einkauf & Import
  • Schnittstellen zu ERP-Systemen
  • Best Practices für Einführung & Change Management

Praxisworkshop 3: Zukunftsprojekte entwickeln

  • Gruppenarbeit: Erarbeitung von KI-Pilotprojekten im Einkauf/Import
  • Präsentation der Ergebnisse

Abschluss

  • Zusammenfassung & Transfer in den Arbeitsalltag
Nach oben
1.150,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.368,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für KI im Einkauf und Import.

Zum Inhalt springen
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.