KI-Techniken genau verstehen und
richtig umsetzen.
Interesse für KI? Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass jeden Tag irgendwo etwas zu KI zu lesen ist – und die Flut von Weiterbildungsangeboten dazu ist genauso unübersehbar. Doch was ist das Richtige für Sie? Ein einstündiges Webinar und dann sind Sie KI-Experte? Wohl kaum. Eine zweijährige Zusatzausbildung? Das dauert zu lange und ist auch nicht gerade kostengünstig. Vor diesem Hintergrund haben sich die TÜV Rheinland Akademie, die deutsche medienakademie und die eco Akademie des größten europäischen Internet-Verbands dazu entschlossen, etwas Handfestes zu entwickeln – einen fünftägigen Kurs zum „KI Professional“.
Nutzen
Ihre fünf Vorteile gegenüber der Flut an Weiterbildungsangeboten zu KI:
Aus der Praxis für die Praxis: Ihre Haupttrainerin ist Mathematikerin, anerkannte KI-Expertin sowie Gründerin und Geschäftsführerin eines erfolgreichen KI-Startups, das im Mittelstand mit zahlreichen KI-Projekten unterwegs ist.
Rechtliche Voraussetzungen für KI: Die kommenden EU-Verordnungen werden KI-Anwendungen auf eine neue rechtliche Grundlage stellen. Erfahren Sie von unserem Trainer – Daten- und KI-Fachanwalt – die kommenden Rahmenbedingungen für Ihre KI-Projekte!
Security: Eines ist klar – ohne Sicherheit geht es nicht. Unser Experte für KI-Security trainiert mit Ihnen alles, was Sie dazu wissen müssen!
Lernen in Kleingruppen: Kein Massen-Training nach dem Motto „KI kann Jeder“. Lernen Sie mit einer kleinen Zahl zukünftiger KI-Kundiger die relevanten KI-Themen nicht nur im Vorbeigehen kennen und lernen Sie auch voneinander!
Zertifizierung: Die Prüfung und Zertifizierung durch die Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV garantiert einen anerkannten Abschluss.
Abschluss
Zertifikat
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Seminar wird eine freiwillige Zertifikatsprüfung angeboten. Diese Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt bei einer Mindestanwesenheit von 80% der 40 Unterrichtseinheiten. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein PersCert TÜV-Zertifikat und führen das Prädikat (TÜV) in Ihrer Abschlussbezeichnung.
PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform "Certipedia" unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000078816 und schafft damit Transparenz und Vertrauen. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit einer individuellen ID als Werbesignet, indem Sie es zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Konditionen erwerben.
Zielgruppe
Produktmanager*innen, Digitalisierungsmanager*innen, Product Owner*innen oder Scrum Master*innen mit Bezug zu KI, IT-Manager*innen, (IT)-Projektmanager*innen, IT-Architekten*innen, Führungs- und Fachkräfte für die Steuerung von KI-Projekten
Anforderungen
Voraussetzung für die Aufnahme im Seminar ist eine fachliche Vorbildung oder einschlägige Berufserfahrung im Bereich IT.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollten über Grundkenntnisse in Mathematik, Statistik und IT verfügen.
Die Feststellung, ob die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft PersCert TÜV.
Inhalte
Einführung in das Thema
Einführung in die Begrifflichkeiten & Use Cases
Erklärung von KI-Systemen
Einführung in die Chancen & Risiken
Voraussetzungen für das Unternehmen
Daten
Integration von KI
Wertschöpfung durch KI
Grenzen von KI
Vorgehensweisen & Integration
Übung
KI im deutschen & europäischen Rechtsrahmen
Anwendung der rechtlichen Vorgaben
Sicherheit von KI
Bewertungskriterien
Qualitätssicherung
WrapUp
Hinweise
Das Seminar wird in Kooperation mit der deutsche medienakademie GmbH durchgeführt.
Erfahren Sie mehr zum Thema Künstliche Intelligenz und über die Experten
Hier finden Sie weitere Informationen über die KI-Experten, die Ihnen in dem Seminar KI-Professional (TÜV) wertvolles, praxisorientieres Know-how für die Einführung ihrer KI-Anwendungen vermitteln.
Lesen Sie auch das Interview mit Frau Dr. Julia König über das neue Seminar "KI Professional".
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel
Ihre Experten
Dr. Julia König
KI-Expertin aus Industrie und Wirtschaft
Gründerin und Geschäftsführerin des KI-Unternehmens Ehrenmüller GmbH
Dr. Lutz Martin Keppeler
Berater für alle Fragen des Datenschutzrechts, des IT-Rechts und des Telekommunikationsrechts.
Partner im Kölner Büro von Heuking Kühn Lüer Wojtek