Eine Gemeinschaftsveranstaltung
mit dem Bayerischen Laserzentrum (blz).
Die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung OStrV fordert vom Laserschutzbeauftragten, die erworbenen Fachkenntnisse durch Fortbildungen auf dem aktuellem Stand zu halten. Dieser Kurs erfüllt die Anforderungen.
Nutzen
Nach Besuch dieses Kurses kennen Sie die für Ihre Tätigkeit als Laserschutzbeauftragter relevante aktuelle Gesetzeslage.
Sie wissen, welche Messmittel zur Beurteilung und Überwachung des Laserbetriebs geeignet sind.
Sie erhalten Antworten auf Ihre konkreten Fragestellungen rund um das Thema Lasersicherheit.
Zielgruppe
Laserschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärzte sowie alle Personen, welche sich mit der betrieblichen Arbeitssicherheit beschäftigen.
Inhalte
Gruppenübung zur Gefährdungsbeurteilung am Laserarbeitsplatz
Aktuelle rechtliche Situation des Laserschutzbeauftragten
Rechenübungen zu Expositionsgrenzwerten und Augensicherheitsabständen
Auswahl der richtigen Laserschutzbrille
Messtechnik und -verfahren für die Lasersicherheit (Grundlagen und praktische Versuche)
Messübung Augensicherheitsabstand (Übungen am Laser)
Diskussionsforum: Konkrete Fragestellungen des Laserschutzes können vorab an die Experten gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt dann in gemeinschaftlicher Diskussion im Kurs.
Hinweise
Der Fortbildungskurs ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Bayerisches Laserzentrum GmbH (blz).
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Laserschutzbeauftragter im betrieblichen Alltag.
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel