Management und Kommunikation

Operatives Task Force Management.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 40622

Führung von operativen Task Forces: Aufbau, Methoden und Erfolgsfaktoren.

Angesichts der zunehmenden Komplexität und Dynamik der Geschäftswelt wird es für Unternehmen immer wichtiger, effektive Strategien zur Bewältigung operativer Herausforderungen zu entwickeln. Operatives Task Force Management bietet einen strukturierten Ansatz, um schnell und effektiv auf Krisen, unvorhergesehene Probleme oder bei der Umsetzung strategischer Projekte zu reagieren.

Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie das ideale Task Force Team zusammenstellen, einschließlich der Definition von Kompetenzen und Rollen, und wie Sie die Leistung Ihres Teams maximieren. 
  • Als Task Force Leader wissen Sie, wie Sie in Krisensituationen und unter hohem Druck Entscheidungen treffen und ein Team motivieren und führen.
  • Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Phasen des Task Force Prozesses und wissen, welche Risiken und Fallstricke den Erfolg Ihres Projektes gefährden können.
  • Das Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie in Krisensituationen eine klare Kommunikation sicherstellen, mit Widerständen umgehen und den Fortschritt Ihrer Task Force kontinuierlich überwachen. 
  • Durch die Analyse realer Fallbeispiele und die Diskussion von Best Practices können Sie das Gelernte direkt auf Ihre eigene Arbeit übertragen und erhalten Einblicke in erfolgreiche Task Force Einsätze aus verschiedenen Branchen.

 

 

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die in ihrer Organisation für die Bewältigung operativer Herausforderungen verantwortlich sind und ihre Fähigkeiten im Task Force Management ausbauen möchten. Besonders geeignet für Manager in den Bereichen Produktion, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Krisenmanagement, die in dynamischen und komplexen Umfeldern agieren.

Inhalte

Grundlagen des Task Force Managements

  • Definition und Abgrenzung von Task Forces
  • Unterschiede zwischen operativem und strategischem Task Force Management
  • Typische Szenarien und Anwendungsbereiche für Task Forces in Unternehmen
  • Bedeutung von Schnelligkeit und Agilität in Krisensituationen

Aufbau der Task-Force Organisation (Team)

  • Optimale Teamzusammenstellung: Kompetenzen und Rollen
  • Funktionale und hierarchische Integration der Task Force in bestehende Organisationen
  • Verantwortlichkeiten und Entscheidungswege
  • Bedeutung der Teamdynamik und internen Zusammenarbeit
  • Beispiele erfolgreicher Task-Force-Teams aus der Praxis

Die Rolle des Task Force Leaders

  • Kernkompetenzen und Führungsverantwortung eines Task Force Leaders
  • Entscheidungsfindung unter hohem Druck: Techniken und Ansätze
  • Stakeholder-Management: Interne und externe Interessengruppen
  • Führung in Krisensituationen: Motivation, Durchsetzungsvermögen und Kommunikation
  • Praktische Beispiele für effektives Leadership in Task Forces

Strukturierte Vorgehensweise im Task Force Management

  • Phasen des Task Force Prozesses: Von der Definition bis zur Umsetzung
  • Problemdefinition und Zielklarheit als Ausgangspunkt
  • Ressourcenmanagement: Menschen, Zeit und Budget optimal einsetzen
  • Operative Planung und Umsetzung: Meilensteine und Deadlines setzen
  • Monitoring und Controlling: Wie man den Fortschritt misst und steuert
  • Eskalationsmanagement bei auftretenden Problemen

Kommunikation im Task Force Management

  • Erfolgsfaktoren für effektive Kommunikation in Krisenzeiten
  • Transparenz gegenüber dem Team und anderen Stakeholdern
  • Interne Berichterstattung und Feedbackmechanismen
  • Umgang mit Widerständen und kritischen Stimmen
  • Krisenkommunikation: Vorgehensweise bei externen Kommunikationsanforderungen

Erfolgsfaktoren und Risiken im Task Force Management

  • Kritische Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Task Force
  • Typische Fallstricke und Risiken: Was kann schiefgehen?
  • Risikomanagement und präventive Maßnahmen
  • Lessons Learned: Nachhaltige Verbesserungen nach Abschluss der Task Force

Best Practices und Fallbeispiele aus der Praxis

  • Erfolgreiche Task Force Einsätze aus verschiedenen Branchen
  • Analyse und Diskussion von realen Fallbeispielen
  • Übertragbarkeit von Erfolgsstrategien auf die eigene Organisation
  • Austausch von Erfahrungen und Diskussion über Herausforderungen
Nach oben
675,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
803,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Operatives Task Force Management.