Qualität

Qualitätsmanager (TÜV). Modul 1.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 13 Termine verfügbar
  • 40 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 09641

Methoden und Techniken zum Aufbau eines erfolgreichen Qualitätsmanagementsystems.

In Modul 1 unseres Lehrgangs zum Qualitätsmanager lernen Sie eine unternehmensspezifische Qualitätsstrategie zu entwickeln. Sie erhalten praxisrelevantes Fachwissen für Ihr Prozessmanagement und über moderne Qualitätstechniken. Wir helfen Ihnen ein erfolgreiches und professionelles Qualitätsmanagementsystem in Ihrem Unternehmen aufzubauen.

Nutzen

  • Sie erhalten Kenntnisse, um die Prozesse und Projekte in Ihrem Hause zu managen.
  • Sie können mithilfe von entsprechenden Qualitätswerkzeugen Ihr Managementsystem lebendig gestalten und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess steuern.
  • Sie lernen anhand praktischer Beispiele Ihr Managementsystem weiterzuentwickeln oder TQM-orientierte Modelle zu integrieren.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Nach Besuch dieses Moduls 1 sowie von Modul 2 (Veranst.-Nr. 09642) wird am letzten Lehrgangstag von Modul 2 eine schriftliche und mündliche Prüfung angeboten. Die Prüfung wird von der nach DIN/ EN/ ISO / IEC 17024 akkreditierten Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein PersCert TÜV-Zertifikat und führen das Prädikat (TÜV) in Ihrer Abschlussbezeichnung. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, durch Nachweis von Zertifizierungsvoraussetzungen, ein akkreditiertes Personenzertifikat zu erwerben. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform „Certipedia“ unter dem Prüfzeichen mit der ID 8411150561 und schafft damit Transparenz und Vertrauen. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit einer individuellen ID als Werbesignet, indem Sie es zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Konditionen erwerben.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Unternehmen, die die Qualifikation zum „Qualitätsbeauftragten (TÜV)“ erfolgreich erworben haben und an der Weiterentwicklung und Verbesserung von Geschäftsprozessen beteiligt sind.

Anforderungen

Abschluss Qualitätsbeauftragter (TÜV) oder vergleichbarer Abschluss eines anerkannten Bildungsträgers.

Inhalte

Modul 1 QM-TÜV: Prozessmanagement und Qualitätstechniken
  • Management von Prozessen
  • Lenkung von Fehlern
  • Messung, Prüfung und Überwachung von Prozessen und Produkten
  • Statistische Methoden und Auswertungsverfahren

Hinweise

  • Sie erhalten ein ausführliches Teilnehmer-Skript sowie die Normensammlung mit den Normen DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011.
  • Im Rahmen Ihrer Teilnahme bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Portal „Der Qualitätsmanagement-Berater digital“ – den aktuellen Ratgeber für den Qualitätsmanager in der betrieblichen Praxis.
Nach oben
ab 1.720,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.046,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Qualitätsmanager (TÜV). Modul 1.

QMunity – das Portal rund um Qualitätsmanagement.

Podcademy Island. Podcast zu den Jobs von Morgen.

Auf der Podcademy Island – der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie – erkunden wir gemeinsam mit Ihnen spannende Zukunftsberufe. In Folge 2 geht es um den Qualitätsverantwortlichen – eine wichtige Funktion, auch für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Fachinformationen zum Qualitätsmanagement