Sachkunde für Pflege und Schutz von Hornissen, Wespen und Bienen.
Sie erlernen in Theorie und Praxis das Umsiedeln besonders geschützter Tierarten, wie Hornissen, Wespen, Hummeln und Bienen.
Das Seminar vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Umsiedeln besonders geschützter Hautflügler (Hymenoptera). Dazu zählen solitär und sozial lebende Wespen, Bienen, Hummeln und Hornissen.
Im ersten Teil gehen wir auf die Biologie und Ökologie der Tiere ein, im zweiten Teil werden die grundsätzlichen Umsiedlungstechniken vorgestellt.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Schädlingsbekämpfer, Gebäudemanager, Technische LeiterAbschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, welches zum Nachweis der Sachkunde der zuständigen Behörde vorgelegt werden kann.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Terminauswahl
Sachkunde für Pflege und Schutz von Hornissen, Wespen und Bienen.
Weitere interessante Seminare für Sie
- Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Sachkunde Schädlingsbekämpfung für bestimmte Anwendungsgebiete.
Lehrgang für die Gebiete Gesundheits-, Vorrats- und Materialschutz. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Bekämpfung von Schadnagern. Sachkunde erweitern gemäß GefStoffVerordnung.
Für Sachkundige nach § 4 TierSchG und Biozidrecht. Kompaktfortbildung in einem Tag. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Vogelabwehr: Aufbauseminar für Vertrieb, Büro und Anwender.
Vertiefung des Wissens zur Schädlingsbekämpfung nach DIN EN 16636:2015 für Vertrieb, Büro & professionelle Anwender. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Basiswissen für Vertrieb und Büro zur Schädlingsbekämpfung nach DIN EN 16636.
Qualifizierungsnachweis für Vertriebs- und Verwaltungsmitarbeiter im Rahmen der Zertifizierung nach DIN EN 16636. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Sachkunde zum Töten von Wirbeltieren als Schädlinge.
Erwerben Sie die gesetzlich geforderte Sachkunde zur Bekämpfung von Nagetieren als Schädlinge. - Bau, Gebäude und Immobilienwirtschaft
Vorrats- und Hygieneschädlinge: Aufbauseminar für Vertrieb, Büro und Anwender.
Aktualisierung und Vertiefung des Wissens zur Schädlingsbekämpfung entsprechend der DIN EN 16636:2015.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
395,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
470,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads