Schaltberechtigung 110 kV. Auffrischung.
- Seminar
- Präsenz
- 5 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Gesetzliche und technische Neuerungen und Erfahrungsaustausch: Aufrechterhaltung der Schaltberechtigung 110 kV.
ln allen elektrischen Anlagen muss geschaltet werden. Dabei sind Regeln zu beachten, um sicher und gefahrlos an Betriebsmitteln arbeiten zu können. Der Unternehmer/Anlagenbetreiber muss die Schaltberechtigten auswählen. Kenntnisse und Fähigkeiten hierzu sollten nach ca. 3 Jahren durch eine Nachschulung zum Stand der Technik, den aktuellen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelungen auf den neuesten Stand gebracht werden.
Nutzen
- Sie bringen lhre Kenntnisse zu den aktuellen Normen und Vorschriften für Schaltprozesse an 110 kV Anlagen auf den neuesten Stand und erhalten Tipps zur Umsetzung dieser Bestimmungen in die Praxis.
- Sie kennen die richtige Reihenfolge der Schalthandlungen und können dies an einer Übungsanlage anwenden.
Zielgruppe
Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung 110 KV.
Anforderungen
Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung 110 kV.
Inhalte
- Gesetze, Verordnungen, Vorschriften
- Arbeitssicherheit: Bedeutung, Ziele
- Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß VDE 0105 (DIN EN 50110), DGUV Vorschrift 3
- Aufgaben und Verantwortung der Schaltberechtigten
- Gerätekunde, Kompaktstationen, Werkzeuge, Prüffristen
- Organisation von Schalthandlungen
- Schaltberechtigung für elektrische Anlagen
- Schaltgespräch, Schaltauftrag
- Beispiele für Schaltablaufdiagramme
- Praxis