Arbeitsschutz

Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Wartung und Reparatur.

  • Seminar
  • E-Learning
  • Jederzeit verfügbar
  • 2 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 05152

Schulung zu Diisocyanten für industrielle und gewerbliche Anwender gemäß REACH-Verordnung.

Die Europäische Kommission verabschiedete gemäß der EU-REACH-Verordnung eine Schulungspflicht zum Umgang mit Diisocyanaten für alle Anwender. Dazu zählen Anwender, die Diisocyanate für industrielle und gewerbliche Zwecke verwenden oder damit verbundene Aufgaben überwachen. Durch eine Schulung soll ein sicherer Umgang mit Diisocyanaten gewährleistet werden.

Nutzen

  • Sie erhalten eine Schulung zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten.
  • Mit dieser Schulung erfüllen Sie die Anforderungen der REACH-Verordnung.
  • Sie bleiben auf aktuellem Stand.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie eine Bescheinigung der TÜV Rheinland Akademie als Nachweis der Fachkunde gegenüber Arbeitgeber und Behörde.

Zielgruppe

Für Personen, welche Diisocyanate für industrielle und gewerbliche Zwecke verwenden oder damit verbundene Aufgaben überwachen.

Anforderungen

Endgerät mit Internetverbindung

Inhalte

Grundlagentraining zu Diisocyanaten:
  • Definition und Chemie von Diisocyanaten
  • Produktetiketten und Sicherheitsdatenblätter
  • Betriebsanweisung
  • Gefahren im Umgang mit Diisocyanaten
  • Exposition
  • Sensibilisierung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Hygiene
  • Risiken und Anwendungen
  • Verhalten und Sicherheit
  • Notfallmaßnahmen
  • Change Management
  • Entsorgung von Verpackungen
  • Sicherheitsanweisung
  • Nationale Regelungen und Codes
Spezifische Themen:
  • Wartung und Reparatur mit möglichem Diisocyanatkontakt:
    • Besondere Risiken: Sprühen außerhalb einer Spritzkabine
    • Wartung und Reparatur
    • Industrielle Anwendung
    • Vorbeugende / regelmäßige Wartung und Inspektion
    • Dokumentation der Wartung
    • Erlaubnis zum sicheren Arbeiten
    • Wartung im Störungsfall
    • Besondere Risiken bei ungeplanter Wartung oder Intervention
    • Gefährdungen durch zusätzliche Gefahrenquellen
  • Handhabung von heißen oder warmen chemischen Formulierungen (? 40°C):
    • Risiken
    • Lokale Entlüftung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Kreuzkontamination
    • Sichere Verhaltensweise am Arbeitsplatz
    • Notfallmaßnahmen
    • Sicherheitsanweisungen
    • Wartung und Reparatur
    • Change Management
Reinigung und Abfall:
  • Risiken in Bezug auf den Prozess
  • Besondere Risiken: Sprühen außerhalb einer Spritzkabine
  • Beseitigung verschütteter Flüssigkeiten
  • Persönliche Schutzausrüstung für die Reinigung
  • Fallbeispiele für die Reinigung und für Abfall
  • Notfallmaßnahmen
  • Erste Hilfe bei Kontakt mit Diisocyanaten
  • Dekontamination von Fässern und IBC

Hinweise

  • Für die Auswahl des richtigen Moduls zur Schulung Diisocyanate (E-Learning) empfehlen wir Ihnen, sich im Vorfeld mit Ihrem Sicherheitsexperten für Diisocyanate zu besprechen.
  • Mit diesem Modul erfüllen Sie die Schulungspflicht gemäß der REACH-Verordnung.
  • Die Schulung muss alle fünf Jahre wiederholt werden.
  • Sie können sich auch qualifizieren zum „Sicherheitsexperten für Diisocyanate (TÜV)“ und erhalten somit die Qualifikation, selbstständig Trainings zum sicheren Umgang mit Diisocyanaten, durchführen zu dürfen (Seminar-Nr. 05090).
  • Dieses Modul ist gemeinsam mit ISOPA und ALIPA entwickelt worden.
Nach oben
26,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
30,94 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Wartung und Reparatur.