Sicherheitsexperte für Diisocyanate (TÜV).

Erwerben Sie die benötigte Ausbildung, um Schulungen in der sicheren Verwendung mit Diisocyanaten durchführen zu dürfen.
Seminar
6 Termine verfügbar
Zertifikat
Blended Learning
28 Unterrichtseinheiten
Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 05090
Herstellernummer:
Basierend auf der EU-REACH-Verordnung verabschiedete die Europäische Kommission eine rechtsverbindliche Schulungspflicht zum Umgang mit Diisocyanaten für alle Anwender, welche Diisocyanate allein oder als Bestandteil anderer Stoffe für industrielle und gewerbliche Zwecke verwenden oder diese Aufgaben überwachen. Die erste Schulung muss bis zum 24. August 2023 bestanden und danach alle fünf Jahre wiederholt werden.

Nutzen

Details anzeigen

Zielgruppe

  • Alle Personen, die im Umgang mit Diisocyanaten, andere Personen schulen möchten.
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Ingenieure der Naturwissenschaften, Gefahrstoffbeauftragte
  • The seminar in Cologne on 11 July 2023 (Tue) - 14 July 2023 (Thu) is in English.

Voraussetzungen

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit Trainingserfahrung,
oder
  • Ingenieure der Naturwissenschaften mit Trainingserfahrung,
oder
  • Beauftragte nach der Gefahrstoffverordnung mit mind. 2-Jahren Berufserfahrung und Trainingserfahrung.

Abschluss

Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein PersCert-Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie als Nachweis der Fachkunde gegenüber Arbeitgeber und Behörde.

Inhalte des Seminars

Details anzeigen

Wichtige Hinweise

  • Jeder Anwender muss alle fünf Jahre erneut geschult werden, erstmals bis zum 24. August 2023.
  • The seminar in Cologne on 11 July 2023 (Tue) - 14 July 2023 (Thu) is in English.

Inhouse-Durchführung gewünscht?

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Personen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten

Weitere interessante Seminare für Sie

  1. Arbeitsschutz

    Fachkundiger für Gefährdungsbeurteilungen im Arbeitsschutz.

    Beurteilen Sie als Fachkundiger die Gefährdungen aus Technik, Gefahrstoffen und psychischen Belastungen (§ 5 ArbSchG).
  2. Arbeitsschutz

    Beauftragter / Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung.

    Mit fundiertem Fachwissen Gefährdungsbeurteilungen durchführen und Gefahrstoffmanagement rechtssicher umsetzen.
  3. Arbeitsschutz

    Rechtliche Verantwortung von Führungskräften.

    Workshop mit Staatsanwalt und Arbeitsschützer: Produkt- und Betriebssicherheit – Pflichten und Haftung.
  4. Arbeitsschutz

    Arbeitsschutz: Gesetzliche Grundlagen.

    In diesem Seminar erhalten Sie eine kompakte Einführung in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
  5. Arbeitsschutz

    SiGe-Koordinator - Teil 2: Koordinationskenntnisse.

    Koordinatorenkenntnisse nach Baustellenordnung und den Regeln für Arbeiten auf Baustellen (RAB 30, Anl. C + D).
  6. Arbeitsschutz

    Fachkunde nach TRGS 520 – Grundlehrgang.

    Qualifizieren Sie sich durch diesen Lehrgang als Fachkraft für gefährliche Abfälle und Gefahrstoffe gemäß TRGS 520.
  7. Arbeitsschutz

    Die Gefahrstoffverordnung aktuell und rechtssicher umsetzen.

    Betriebliche Anforderungen nach GefStoffV und angrenzenden Regelwerken. Leitlinien für die effiziente Umsetzung.
  8. Arbeitsschutz

    Sachkundiger für Sicherheitsdatenblätter nach REACH.

    Erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen aus REACH sowie der Bekanntmachung 220.
  9. Arbeitsschutz

    SiGe-Koordinator – Teil 1: Arbeitsschutzkenntnisse.

    Arbeitsschutzkenntnisse für Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinatoren auf Baustellen (nach RAB 30 Anl. B + D).
  10. Arbeitsschutz

    Koordination von Partner- und Fremdfirmen - Kompakt.

    Schaffen Sie sichere Betriebsabläufe für alle Mitarbeitende durch bessere Koordination mit Partnerunternehmen.
  11. Arbeitsschutz

    Die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung - Kompaktseminar.

    Was die Anforderungen der BetrSichV für Ihr Unternehmen bedeuten, erfahren Sie in diesem Tagesseminar.
  • Top-Referenten
    Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
  • >1000 Seminare
    Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
  • TÜV-Zertifikate
    Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.350,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.606,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.

Inhouse-Durchführung

  • Maßgeschneidert für Sie
  • Vor Ort für mehrere Mitarbeiter/innen
  • Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Nach Oben