Störfallbeauftragte (Aufbaulehrgang).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 6 Termine verfügbar
- 19 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Qualifizieren Sie sich mit unserem Grund- und Aufbaulehrgang zum fachkundigen Störfallbeauftragten gemäß StörfallV.
Nutzen
- Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse über alle wesentlichen Aspekte Ihrer Arbeit als Störfallbeauftragter.
- Die Veranschaulichung konkreter betrieblicher Gefahren- bzw. Notfallereignisse erleichtert Ihnen die Umsetzung des Gelernten in Ihre Unternehmenspraxis.
Zielgruppe
Anforderungen
Erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang "Immissionsschutz- / Störfall-Beauftragte" (Seminar-Nr. 06045) innerhalb der letzten zwölf Monate.
Inhalte
- Aufgaben und Rechtsstellung von Störfallbeauftragten
- Information der Öffentlichkeit nach §11 StöV
- Anlagen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes
- Betriebliche Sicherheitsorganisation, z.B.
- Vorbeugender Brand-und Explosionsschutz
- Verhinderung von Störfällen und Begrenzung von
- Vollzug der Störfallverordnung BAGAP und Sicherheitsbericht
- Beurteilung sicherheitstechnischer Unterlagen und Nachweis zur
Hinweise
- Voraussetzung für den Erwerb der Qualifikation eines Betriebsbeauftragten für Störfall ist die Teilnahme am Grundlehrgang "Immissionsschutz-/Störfall-Beauftragte" (Seminar-Nr. 06045) und Aufbaulehrgang "Störfallbeauftragte" (Seminar-Nr. 06038). Darüber hinaus ist außerdem die Erfüllung der Anforderungen gemäß § 7 Nr. 1 und 3 oder § 8 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der 5. BImSchV nachzuweisen.
- Ihr neues PLUS: kostenfreier Zugang zu unserer Safety Toolbox unter: https://akademie.tuv.com/safety-toolbox .