Störfallbeauftragte benötigen fundiertes Spezialwissen und umfangreiche Detailkenntnisse, um Störfälle auszuschließen oder deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt so weit wie möglich zu minimieren. Modul 1 und dieses Modul 3 vermitteln Ihnen die erforderliche Fachkunde für Störfallbeauftragte für die angemessene Gegenabwehr und Notfallplanung.
Nutzen
Details anzeigen
Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse über alle wesentlichen Aspekte Ihrer Arbeit als Störfallbeauftragter.
Die Veranschaulichung konkreter betrieblicher Gefahren- bzw. Notfallereignisse erleichtert Ihnen die Umsetzung des Gelernten in Ihre Unternehmenspraxis.
Zielgruppe
Geeignet für Personen aus (genehmigungsbedürftigen) Anlagen, für die ein Störfallbeauftragter bestellt werden muss, und Immissionsschutzbeauftragte, die die Funktion eines Störfallbeauftragten wahrnehmen sollen.
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang "Immissionsschutz- / Störfall-Beauftragte" (Seminar-Nr. 06045).
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Aufgaben und Rechtsstellung von Störfallbeauftragten
Information der Öffentlichkeit nach §11 StöV
Anlagen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes
der Sicherheitstechnik
Betriebliche Sicherheitsorganisation, z.B.
Sicherheitsmanagementsystem
Vorbeugender Brand-und Explosionsschutz
Verhinderung von Störfällen und Begrenzung von
Störfallauswirkungen
Vollzug der Störfallverordnung BAGAP und Sicherheitsbericht
Beurteilung sicherheitstechnischer Unterlagen und Nachweis zur
Errichtung, Betriebsüberwachung, Wartung, Instandhaltung und
Betriebsunterbrechung von Anlagen
Wichtige Hinweise
Voraussetzung für den Erwerb der Qualifikation eines Betriebsbeauftragten für Störfall ist die Teilnahme am Grundlehrgang "Immissionsschutz-/Störfall-Beauftragte" (Seminar-Nr. 06045) und Aufbaulehrgang "Störfallbeauftragte" (Seminar-Nr. 06038). Darüber hinaus ist außerdem die Erfüllung der Anforderungen gemäß § 7 Nr. 1 und 3 oder § 8 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der 5. BImSchV nachzuweisen.
Nutzen Sie den behördlich anerkannten Lehrgang zum Erwerb der Fachkunde für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte.
2 Termine verfügbar
20 Unterrichtseinheiten
ab 815,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 969,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 815,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 969,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.