Chirurgisch, enzymatisch, ultraschall-assistiert – zahlreiche Methoden stehen für das Wundebridement.
Das Seminar stellt Möglichkeiten und Grenzen gängiger wie auch spezieller Verfahren des Debridements vor. Dabei finden Ergebnisse wissenschaftlicher Studien ebenso Berücksichtigung wie persönliche Erfahrungen der Teilnehmer und wirtschaftliche Aspekte.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Verfahren des Wunddebridements.
Sie gewinnen wissenschaftlich basierte Sicherheit in der Auswahl bzw. Empfehlung von Debridementmethoden.
Sie können Ihre Auffassung im Gespräch mit Patienten / Angehörigen sowie an der Behandlung beteiligten Fachkräften fundiert begründen.
Sie haben Gelegenheit, Ihre eigene Behandlungspraxis zu reflektieren und Ihre Erfahrungen mit anderen Fachkräften auszutauschen.
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Bereich der Wundversorgung, Wundexperten, Pflegetherapeuten und Qualitätsbeauftragte.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Stellenwert des Debridements in der Wundbehandlung
Ärztliche Verordnung und Delegation
Wirkungsweise, Vor- und Nachtteile unterschiedlicher Debridementverfahren
Chirurgisches Debridement
Mechanisches Debridement
Autolytisches Debridement
Enzymatisches Debridement
Biologisches Debridement (Madentherapie)
Technisch assistiertes Debridement
Empfehlungen der European Wound Management Association EWMA von 2013 zum Debridement (in der deutschen Übersetzung der ICW e.V.)
Entscheidungskriterien für eine patientenindividuell sinnvolle und effiziente Behandlungsstrategie
Wichtige Hinweise
Haben Sie bereits eine ICW Veranstaltung in der TÜV Rheinland Akademie besucht, dann erhalten Sie bei Buchung dieser Veranstaltung einen Treuepreis. Der Treuepreis beträgt 210,- € zzgl. MwSt.
Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung unter Bemerkung Stichwort REZERT-TREUE.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.
Im Rahmen der Registrierung berufliche Pflegender können für diese Veranstaltung 8 Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Terminauswahl
Wunddebridement. Stärken und Schwächen einzelner Verfahren.
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 230,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 273,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.