Fachkraft für Umweltrecht (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 3 Termine verfügbar
- 32 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Kompaktlehrgang mit Personenzertifikat zu den rechtlichen Grundlagen im nachhaltigen betrieblichen Umweltschutz.
Nutzen
- Sie verstehen das Funktionsprinzip und die wesentlichen Haftungsregelungen des europäischen und deutschen Umweltrechts.
- Sie kennen Pflichten und Verantwortlichkeiten im nachhaltigen betrieblichen Umweltschutz.
- Sie verstehen die Grundzüge der Rechtssystematik und lernen das Zusammenspiel der unterschiedlichen Rechtsebenen kennen.
- Sie lernen eine Auswahl der für viele Unternehmen geltenden Vorschriften in den Themen Nachhaltigkeit und Umweltrecht kennen und anzuwenden.
- Sie erkennen Risiken für Ihr Unternehmen und können Sanktions- und Reputationsschäden vorbeugen.
- Sie erfahren, welche Rechtsquellen für die Umsetzung des Umweltmanagements sinnvoll genutzt werden können.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Fachkraft für Umweltrecht (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85889.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com
Inhalte
- Überblick der elementaren Zusammenhänge umweltrechtlicher Anforderungen in den Themen Abfall-, Gewässer- und Immissionsschutzrecht.
- Betreiberpflichten, Verantwortlichkeiten, Haftung.
- Vorstellung wesentlicher Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit; u. a. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, CSR-RUG und CSRD.
Hinweise
- Als Teilnehmende dieser Umweltrecht Weiterbildung erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal „Der Umweltmanagementberater digital“.
- Dieses Umweltrecht Seminar ist als Rezertifizierungsveranstaltung für Umweltmanager und Umweltauditoren geeignet.