Der EU AI-Act in der Praxis.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Leitfaden für die Entwicklung rechtskonformer KI-Systeme
Der EU AI Act stellt hohe Anforderungen an die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen. Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt Ihnen die essentiellen Anforderungen und Bestimmungen des Gesetzes und zeigt, wie Sie Ihre KI-Projekte rechtssicher und zukunftsfähig gestalten. Ob Entwickler, Data Scientist, KI-Manager oder Projektleiter – erfahren Sie praxisnah, wie Sie den EU AI Act in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren und gesetzliche Risiken minimieren.
Nutzen
- Sie erhalten fundiertes Wissen, um den EU AI Act in Ihre Entwicklungs- und Projektprozesse zu integrieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
- Sie lernen konkrete Strategien und Best Practices kennen, um KI-Systeme rechtskonform und ethisch verantwortungsvoll zu entwickeln.
- Sie positionieren sich und Ihr Unternehmen als Vorreiter für innovative, regelkonforme und vertrauenswürdige KI-Lösungen.
- Sie profitieren vom Wissenstransfer zwischen Entwicklern, Data Scientists, KI-Experten und Projektmanagern.
Zielgruppe
- Software Entwickler:innen und Data Science Experten:innen, die an der Entwicklung von KI-Systemen beteiligt sind und sich mit den rechtlichen und technischen Implikationen befassen möchten.
- Projektmanager und Entscheidungsträger, die verantwortlich sind für die Leitung und Überwachung von KI-Projekten und die Überprüfung ihrer Übereinstimmung mit dem AI-Act.
- Data Analysts und weitere Personen, die für den Einsatz von KI-Systemen in ihren Organisationen verantwortlich sind und die Übereinstimmung mit dem AI-Act überprüfen müssen.
- Regulatorische und staatliche Stellen, welche für die Überwachung und
- Personen, die an der Forschung im Bereich KI und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Recht beteiligt sind.
Inhalte
Einführung in den EU AI Act
- Ziele und Bedeutung des EU AI Acts
- Überblick über KI-Systeme
- Klassifizierung von KI-Systemen und Risikokategorien
Relevanz für die KI-Entwicklung
- Aufbau von KI-Kompetenz
- Pflichten der Anbieter und Betreiber von Hochrisiko KI-Systemen
- Praxisaufgabe: Welche Projekte und Systeme fallen unter den EU AI Act?
Praktische Umsetzung in der Entwicklung
Bestimmte KI-Systeme (Geringes Risiko)
- Anforderungen an Bestimmte KI-Systeme
- Beispiele zur Umsetzung
KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck (GPAI)
- Anforderungen an GPAI
- Leitlinien und Code of Practice
- Beispiele aus der Praxis
Hochrisiko-KI-Systeme
- Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme
- Bedeutung für die Entwicklung anhand von Leitfäden
Abschluss