Mehr Effizienz und Flexibilität in der Produktionssteuerung.
- Seminar
- Präsenz
- 2 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Aufträge mit kurzen Durchlaufzeiten flexibel und kostenoptimal managen.
Nutzen
- Sie lernen transparente ERP-, MES-gestützte Planungs- und Steuerungstools für eine effizientere und flexiblere Produktion und Fertigung kennen
- Sie wissen Schnittstellen zu reduzieren, prozessorientierte Kapazitätsgruppen zu steuern und damit Durchlaufzeiten zu verkürzen
- Sie können Zielkonflikte zwischen Losgröße, Auftragsanzahl, Durchlaufzeiten, Beständen und Flexibilität erkennen und lösen
- Sie kennen geeignete Methoden der Produktionsplanung und Werkstattsteuerung
- Anhand von Best-Practice-Beispielen erhalten Sie erprobte Optimierungsschritte zur sofortigen Umsetzung im Unternehmen
Zielgruppe
Inhalte
- Reduzieren von Schnittstellen: prozessorientierte, transparente Planungs- und Steuerungskonzepte nutzen
- Losgrößenmanagement: Mythos Rüstkosten durchbrechen, denn kleinere Lose senken die Bestände, erhöhen die Flexibilität
- Terminwesen, Durchlaufzeit, Flexibilität, Kapazitätswirtschaft und Planungssicherheit herstellen
- Feinplanung und Erstellung von Produktionsplänen, Lösungen für Kapazitätsabgleich, Auftragsentlastung und Fertigung
- Kurze Durchlaufzeiten mit wirksamen Tools realisieren
- Fertigungssteuerung verbessern: flexibler und termintreuer produzieren durch optimierte Steuerungskonzepte, Prioritätenregelungen
- Rückstandsfrei produzieren, Abweichungsmanagement
- Verfügbare ERP-, MES-Lösungen, richtige Stammdateneinstellungen
- Kennzahlen zur Systemunterstützung
Hinweise
Als Teilnehmer*in dieses Lehrgangs bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.