Der Wettbewerb verlangt, flexibel und schnell auf Kundenanforderungen zu reagieren – am besten mit Lean Production. Das führt aber auch zu häufigen Auftragswechseln und damit zu Rüstanforderungen an den Produktionsanlagen. Lernen Sie deshalb mit SMED (Single Minute Exchange of Die) und OTED (One Touch Exchange of Die) Ihre Rüstzeiten zu optimieren.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen Rüstprozesse systematisch zu analysieren, Schwachstellen zu erkennen und unnötige Arbeiten zielgerichtet zu identifizieren.
Sie werden in die Lage versetzt, intelligente und auf Ihr Unternehmen adaptierte Problemlösungen zu finden und Rüstzeiten zuverlässig und nachhaltig zu minimieren.
Sie erfahren anhand praktischer Beispiele, wie Sie durch organisatorische Maßnahmen und durch Lerneffekte der Mitarbeitenden hohe Verbesserungspotenziale bei geringem Kostenaufwand erreichen.
Zielgruppe
Geeignet für Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräfte, z.B. aus Produktion, Produktionsplanung / -steuerung, Arbeitsvorbereitung oder Logistik.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Zusammenhänge zwischen Losgröße und Rüstzeit
Reduzierung von Rüstzeiten als optimaler Weg zur Bestandsminimierung in der Produktion
Single Minute Exchange of Die (SMED) - Grundlagen und Einsatzbeispiele in der Praxis
One Touch Exchange of Die (OTED) - Grundlagen und Einsatzbeispiele in der Praxis
Beispiele für konstruktive Lösungen bei der Realisierung schneller und zuverlässiger Rüstprozesse
Arbeitsorganisatorische Maßnahmen zur Unterstützung schneller Rüstprozesse
Einfluss der Produktionssteuerung auf schnelle Rüstprozesse
Praktische Anwendung von Verfahren, Methoden und Prozessen für schnelles Rüsten durch Bearbeitung eines Planspiels in der Gruppe
Wichtige Hinweise
Als Teilnehmer dieses Seminars bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.
Die Online-Informationsquelle liefert umfassendes Praxiswissen für Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Produktion. Hier 4 Wochen gratis testen!
Lernen Sie im Lean Production Seminar, wie Lean Management Methoden zu hohen Effektivitätssteigerungen führen können.
2 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 800,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 952,00 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 770,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 916,30 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.