Prüfung zum Gutachter für Photovoltaik-Anlagen (TÜV).
- Seminar
- Präsenz
- 8 Termine verfügbar
- 3 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Zertifikatsprüfung von der Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland.
Nutzen
- Sie erkennen als Gutachter für Photovoltaikanlagen die Material- und Schnittstellenprobleme bei der Installation dieser Anlagen und können diese fachgerecht begutachten.
- Sie erwerben ein in der Wirtschaft anerkanntes Zertifikat und können sich neue Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Energietechnik erschließen.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Gutachter:in für Photovoltaik-Anlagen (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Die Informationen und Dokumente zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85882.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85882.
Bei gewünschter Teilnahme an der Zertifikatsprüfung senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise vor Seminarbeginn an die TÜV Rheinland Akademie. Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.
Inhalte
Dreistündige schriftliche Prüfung zu den Inhalten des modularen Lehrgangs, bestehend aus den Einzelmodulen
- „Photovoltaik (PV) Basiswissen - Sachkunde“ (Veranst.- Nr. 17601),
- „Fehlerquellen bei Planung und Installation von PV-Anlagen“ (Veranst.-Nr. 17603) und
- „Gutachterliche Tätigkeit bei Mängeln an PV-Anlagen“ (Veranst.-Nr. 17610).