Qualitätsauditor (TÜV).
Erfolgreiche Durchführung von internen und externen Audits.
Als Qualitätsauditor sind Sie verantwortlich für interne und externe Audits und die Prüfung von QM-Systemen. In vier Seminartagen, plus Prüfungstag, lernen Sie die professionelle Vor- und Nachbereitung der Audits und den Auditprozess kennen. Mit uns erlangen Sie Fachwissen für eine DIN EN ISO 9001 konforme Bewertung von Managementsystemen.
Nutzen
- Sie lernen die Planung und Durchführung von internen sowie externen Audits.
- Sie sind in der Lage in schwierigen Gesprächssituationen die erlernten Gesprächstechniken einzusetzen und führen so das Audit zum erfolgreichen Abschluss.
- Sie führen die Nachbereitung der Auditergebnisse mit der anschließenden Präsentation professionell durch.
- Sie können bewerten, ob ein eingeführtes Managementsystem den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 entspricht.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Planung und Durchführung von Qualitätsaudits (intern und extern) zuständig sind oder diese Aufgabe zukünftig übernehmen.
Voraussetzungen
Abschluss Qualitätsbeauftragter (TÜV) bzw. vergleichbarer Abschluss eines anerkannten Bildungsträgers. Die Mitwirkung an mindestens vier Audits wird empfohlen.
Inhalte
- Normative Auditgrundlagen DIN EN ISO 9001, VDA 6.1, QS 9000, IATF 16949, 14000ff.
- Der Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen – DIN EN ISO 19011
- Auditprogramm-Planung: Zielsetzung / Umfang, Verantwortlichkeiten, Ressourcen, Verfahren, kontinuierliche Verbesserung, Teamarbeit
- Auditprogramm-Durchführung: Veranlassung des Audits, Auditplan, Externes Audit, Checklisten, Teamarbeiten (Prozessabgleich auf die normativen Anforderungen)
- Kommunikation: Fragetechniken, Auditeröffnung, Auditfragen, aktives Zuhören, Kommunikationsprobleme
- Auditprogramm-Ergebnisse / Auditbericht, Abgleich mit den Zielen des Auditprogramms, Verbesserungspotenzial, Freigabe
- Grundlagen von Akkreditierungs- und Zertifizierungsverfahren DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle)
Abschluss & Zertifikate
Zertifikat
Am letzten Lehrgangstag wird eine schriftliche und mündliche Prüfung angeboten. Die Prüfung wird von der nach DIN EN ISO / IEC 17024 akkreditierten Personenzertifizierstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Qualitätsauditor (TÜV)“ bescheinigt. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Möglichkeit, ein „akkreditiertes Personenzertifikat“ zu erwerben. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000039274. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Damit stärken Sie das Vertrauen in Ihre Qualifikation bei Kunden und Interessenten.
Wichtige Hinweise
- Teilnehmer des Seminars erhalten einen Gutschein für eine individuelle Managementsystemberatung. Infos unter: www.tuv.com/beratungsgutschein

Informationen auf einen Blick
Präsenz
42 Unterrichtseinheiten
Zertifikat
Garantietermine vorhanden
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 09261
Preis
Prüfungsgebühren
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie das passende Hotel zu Ihrer Weiterbildung und nutzen Sie die Sonderkonditionen unserer Partnerhotels. Weitere Infos erhalten Sie bei Einladung.