In unserem Gesamtlehrgang zum 3D-Druck-Experten erlernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks und dessen industrielle Anwendung. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen 3D-Drucktechnologien und Materialien und erfahren, wie Sie 3D-Druckprojekte effektiv planen und sicher umsetzen. Am Ende des Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse durch eine Prüfung mit Zertifikatsabschluss zu validieren.
Nutzen
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die neuesten 3D-Druck-Technologien kennen und vertiefen Ihr Verständnis für die Auswahl der richtigen Technologie für spezifische Projekte und Anforderungen.
Das Seminar vermittelt ein vertieftes Verständnis für die digitale und physische Prozesskette der additiven Fertigung.
Im Rahmen des Seminars sammeln Sie praktische Erfahrungen mit verschiedenen 3D-Druck-Technologien und wissen, wie Sie das Thema Arbeitsschutz bei der additiven Fertigung in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Zielgruppe
Geeignet für Techniker, Fertigungsleiter, Fertigungsplaner, Fertigungsmitarbeiter, Maschinenbediener, Digitalisierungsbeauftragte in mittelständischen Fertigungsunternehmen
Inhalte
Modul 1: 3D-Druck und additive Fertigung in Industrieunternehmen. Grundlagen.
Inhalte:
Grundlagen des 3D-Druck
Einführung in 3D-Druck und Technologien
Materialien
Begriffe und Vokabeln
Anwendung von 3D-Druck
Prozesskette
Bauteilauswahl
Technologievergleich
Wirtschaftlichkeit
Aspekte und Denkweise im 3D-Druck
Einführung „Additive Fertigung“-Mindset
Missverständnisse und Vorurteile
Kompetenzen im 3D-Druck
Ablauf:
Live-Training
Präsenz oder Virtual Classroom
Umfasst 8 Unterrichtseinheiten innerhalb von 1 Tag
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Modul 2: Bauteilgestaltung für 3D-Druck. Fachkunde.
Inhalte:
3D-Druck-Technologien und Prozesse:
Technologien (BJT, MJT, DED, MEX, PBF, VPP, SHL)
Prozesskette
Das STL-Format
G-Code
Konstruktions- und Designaspekte:
CAD / CAE für 3D-Druck Bauteile
Topologie Optimierung
Digitales Material
Monolithisches Design
Funktionsintegration
Designrichtlinien
Datenvorbereitung und -qualität:
Datenqualität und Reparatur
Datenvorbereitung (Slicing)
Ansätze und Entwicklungsmethoden im 3D-Druck
„Additive Fertigung“-Mindset
Agile Entwicklungsmethoden
Ablauf:
Live-Training
Präsenz oder Virtual Classroom
Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Modul 3: Fertigung von Bauteilen mittels 3D-Druck. Fachkunde.
Inhalte:
Physische 3D-Druckprozesse:
Technologien (BJT, MJT, DED, MEX, PBF, VPP, SHL)
Prozessauswahl und Material bestimmen
Vor- und Nachteile der Prozesse
Prozessabläufe und -schritte:
Prozesskette
Materialzufuhr
Stützen
Nachbearbeitung
Veredelung
Qualitätskontrolle und Best Practices:
Qualitätssicherung
Best Practice
Ablauf:
Live-Training
Präsenz oder Virtual Classroom
Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Modul 4: Arbeitssicherheit im 3D-Druck. Spezialmodul.
Inhalte:
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im 3D-Druck:
Gefahren der einzelnen Prozesse
Gefahren erkennen und bewerten
Spezifische Gefahrenquellen:
Laser
Pulver
Strahlung
Resin
Maßnahmen
Gefahrenquellen- und Risikominderung
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Ablauf:
Live-Training
Präsenz oder Virtual Classroom
Umfasst 8 Unterrichtseinheiten innerhalb von 1 Tag
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Modul 5: Praxisseminar für 3D-Druck in der Fertigung. Best Practices.
Inhalte:
Grundlagen der Praxis und Vorbereitung:
Bauteilvorbereitung
Ausrichtung und Stützen
Wartung
Praktische Druckprozesse
Druckprozess FDM & MSLA
Nachbelichtung (MSLA-spezifisch)
Materialien
Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle
Nachbearbeitung (allgemein)
Bauteil- und Stützenentfernung
Best Practice
Qualitätssicherung
Ablauf:
Live-Training
Präsenz
Umfasst 8 Unterrichtseinheiten innerhalb von 1 Tag
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.
Modul 6: Online Prüfung - 3D-Druck Experte in Industrieunternehmen.
Inhalte:
Zugang zur Online Prüfung
Erhalt des Zertifikats "3D-Druck-Experte in Industrieunternehmen" bei erfolgreichem Abschluss
Prüfung
Virtual Classroom, dauer Unterichtseinheit
Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.