Agile Methoden für die Entwicklung medizinischer Software.
Entwickeln Sie Ihre medizinische Software sicher und effizient mit agilen Methoden.
Der Einsatz agiler Softwareentwicklungsmethoden verbessert die Qualität Ihrer medizinischen Software und steigert die Effizienz der Softwareentwicklung. Unser Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über die Methoden agiler Softwareentwicklung und wie Sie gleichzeitig die zugrundeliegenden regulatorischen Anforderungen erfüllen.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Design und Entwicklung, Qualitäts- und Prozessmanagement sowie Regulatory Affairs von Unternehmen, die medizinische Software herstellen bzw. im Auftrag entwickeln, an Tester medizinischer Software sowie an Scrum Master und Product Owner, die an Projekten zur Entwicklung medizinischer Software arbeiten.Voraussetzungen
Sie verfügen über Grundkenntnisse zur IEC / EN 62304.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Die erforderlichen Grundkenntnisse der IEC / EN 62304 vermittelt unser Seminar "CE-Kennzeichnung von medizinischer Software" (Sem.-Nr. 09457)
- Das Seminar ergänzt und vertieft die Inhalte aus dem Seminar "Entwicklung medizinischer Software" (Sem.-Nr. 09506).
- Das Seminar ist Bestandteil des modularen Lehrgangs "Expert Medical Software (TÜV)"
- Die Inhalte der Seminare berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien / Harmonisierung.
- Selbstverständlich ist diese Seminar auch unabhängig vom Lehrgang einzeln buchbar, wenn Sie den Abschluss "Expert Medical Software (TÜV)" nicht anstreben.
- Das Ablegen der Prüfung vor PersCert (Sem.-Nr. 09369) für den Erwerb des Abschlusses "Expert Medical Software (TÜV)" ist am Ende jedes Seminars möglich, wenn alle fünf erforderlichen Seminare besucht wurden.
- Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Prüfung vor PersCert TÜV für den angestrebten Abschluss mit der Anmeldung zum letzten Seminarmodul an.
- Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Portale „Der CE-Routenplaner digital“ und „Praxis Medizinprodukterecht“.
Lernen Sie unsere Experten kennen

Michael Engler
Seniorconsultant und Lehrbeauftragter
Terminauswahl
Agile Methoden für die Entwicklung medizinischer Software.
Suchkriterien festlegen
Weitere interessante Seminare für Sie
- Medizintechnik
Usability Engineering für medizinische Software gemäß IEC 62366-1.
Lernen Sie die Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit von medizinischer Software nutzerorientiert umzusetzen. - Medizintechnik
CE-Kennzeichnung von Software als Medizinprodukt.
Setzen Sie die Anforderungen an das Konformitätsbewertungsverfahren für Software als Medizinprodukt erfolgreich um. - Medizintechnik
Risikomanagement nach ISO 14971:2019/EN ISO 14971:2019+A11:202
Wie Medizinproduktehersteller Risikomanagement gemäß ISO 14971/EN ISO 14971 einführen, anwenden und dokumentieren. - MedizintechnikNeu
Expert Medical Software (TÜV) - Prüfung.
Abschlussprüfung. - Medizintechnik
Entwicklung medizinischer Software gemäß EN 62304.
Entwickeln Sie Ihre medizinische Software von der Anforderung bis zur Freigabe normenkonform.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 650,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 773,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads