Um die Effizienz eines betrieblichen Arbeitsschutzmanagements (AMS) nach DIN ISO 45001 durch interne Audits zu überprüfen und zu verbessern, müssen alle Führungskräfte, Verantwortlichen und Managementbeauftragten ihre Rolle und den Ablauf der Audits kennen. Erhalten Sie in diesem Modul 2 Fachkenntnisse zu Systemaufbau, Planung, Durchführung und Auswertung der Audits.
Nutzen
Details anzeigen
Sie sind bestens gerüstet, AMS-Systeme effektiv zu auditieren und weiterzuentwickeln.
Sie verfügen über den in der Wirtschaft anerkannten TÜV-Abschluss.
Die Module 1 und 2 sind als Fortbildung für "Fachkräfte für Arbeitssicherheit" nach ASiG § 5, Abs. 3 geeignet.
Zielgruppe
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche im Bereich Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz, Organisationsleiter, Managementbeauftragte, Mitarbeitende von Arbeitsschutzbehörden und Beratungsunternehmen.
Voraussetzungen
Teilnahme an Modul 1 (Sem.-Nr. 05018) "Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV)".
Bitte bringen Sie Ihren Normenband (DIN ISO 45001 / DIN EN ISO 19011) aus Modul 1 mit.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Arbeitsschutzmanagement-Auditor (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000037231. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Das Zertifikat Arbeitsschutzmanagement-Auditor hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses bei Nachweis der fortgesetzen beruflichen Tätigkeit im Fachgebiet und dem Besuch von mindestens einer 2-tägigen Fortbildung für Arbeitssicherheitsmanagementauditoren oder vergleichbare Fortbildungsveranstaltungen alle 3 Jahre zu erneuern.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Anforderungen an interne und externe Auditoren entsprechend der Norm DIN EN ISO 19011
Die Rolle des Auditors
Gesprächs- und Fragetechnik
Auditablauf (Rollenspiel)
Auditorganisation
Dokumentenprüfung
Umgang mit Abweichungen
Auditdurchführung (Rollenspiel)
Auditdokumentation
Berichte, Bewertung
Korrekturmaßnahmen
Zertifizierung von Arbeitsschutzmanagementsystemen
Weiterentwicklung des Managementsystems
Prüfung
Wichtige Hinweise
Bitte bringen Sie die DIN ISO 45001:2018 "Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" zum Seminar mit.
Für ein effektives Arbeiten ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt.
"Arbeitsschutz besser managen digital": Wissen und Werkzeuge für den Aufbau eines effizienten Arbeitsschutzmanagement-Systems. Hier 4 Wochen online gratis testen: https://www.tuev-media.de/arbeitsschutz-besser-managen-digital?sPartner=tra
Mit unserem Seminar zum Sicherheitsbeauftragten tragen Sie aktiv zur Verbesserung des Arbeitsschutzes bei.
25 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 755,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 898,45 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.790,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.130,10 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.