Unternehmer sind verpflichtet Sicherheitsbeauftragte zu bestellen. Diese sind Ansprechpartner in den Bereichen Arbeitsschutz und Unfallverhütung. Die Auswahl und Schulung geeigneter Mitarbeiter senkt die Unfallzahlen und erhöht die Arbeitsqualität. In diesem Seminar für Sicherheitsbeauftragte erhalten Sie die nötige Qualifikation.
Nutzen
Details anzeigen
Sie achten vor Ort auf den Zustand und die Benutzung von Sicherheitseinrichtungen und persönlicher Schutzausrüstung.
Sie informieren Kollegen und Vorgesetzte über Arbeitsschutzfragen und motivieren zu sicherem Arbeiten.
Dieses Seminar entspricht den Anforderungen des Sozialgesetzbuch (SGB) VII, § 22 und DGUV Vorschrift 1, § 20.
Zielgruppe
Als Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden. Zur Vermeidung von Interessenkollisionen sollten Vorgesetzte nicht bestellt werden.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Gesetze, Vorschriften und Regelwerke zum Arbeitsschutz
DGUV Information 211-042
Arbeitsschutzüberwachung
Betriebliche Arbeitsschutz-Organisation, Verantwortlichkeiten und regelmäßige Prüfungen
Unfall-Untersuchung, Ursachen-Ermittlung und Gefährdungsbeurteilung
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Planung, Einrichtung und dem Betrieb von Arbeitsstätten
Praxisbeispiele: Erste Hilfe, Brandschutz, Lärm, sichere Arbeitsmittel, Gefahrstoffe, Verkehrssicherheit, Stolpern und Stürzen
Ziele, Rolle und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten
Wichtige Hinweise
Die Anzahl der Sicherheitsbeauftragten in einem Unternehmen richtet sich nach der räumlichen, zeitlichen und fachlichen Nähe zu den Arbeitsbereichen, der Zahl der Beschäftigten, den bestehenden Gefährdungen und dem Unfallgeschehen. Die frühere Richtzahl von mindestens 20 Beschäftigten gilt so nicht mehr. Auch für kleinere Betriebe sind Sicherheitsbeauftragte sinnvoll.
Wir empfehlen, nach zwei- bis dreijähriger Tätigkeit die Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte (Seminar-Nr. 05008).
Sie haben die Möglichkeit dieses Seminar in Präsenz an einem unserer Seminarstandorte oder im virtuellen Klassenzimmer bequem an Ihrem Arbeitsplatz zu besuchen.
Beurteilen Sie als Fachkundiger die Gefährdungen aus Technik, Gefahrstoffen und psychischen Belastungen (§ 5 ArbSchG).
6 Termine verfügbar
32 Unterrichtseinheiten
ab 1.620,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.927,80 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 755,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 898,45 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.