Während des Kranbetriebs werden unterschiedliche Lasten gehoben, bewegt und über Personen und Sachwerte hinweggeführt. Eine unsachgemäße Bedienung kann die Gefährdung von Personen und hohe Sachschäden zur Folge haben. In unserer Ausbildung lernen Sie, Turmdrehkrane sicher zu bedienen und können dies mit Ihrem erworbenen Kranschein nachweisen.
Nutzen
Die Teilnehmer erwerben den Nachweis zum Führen von Turmdrehkranen auf Katzausleger und Schnellaufbaukrane einschließlich der notwendigen Praxis gem. DGUV Grundsatz 309-003 und ISO 9926-3.
Sie sind in der Lage, die Geräte (einschließlich Geräte mit Funkfernsteuerung) sicher zu bedienen.
Abschluss
Bedienberechtigung
Bedienberechtigung für Turmdrehkrane
Zielgruppe
Alle Personen, die Turmdrehkräne führen sollen.
Inhalte
Arbeits- und Betriebssicherheit
Rechtliche Vorschriften (DGUV Vorschrift 52, DGUV Regel 100-500 2.8)
Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten von Turmdrehkranen
Antriebsarten und Kraftübertragungselemente
Aufbau- und Gleisanlagen
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Auswahl von Lastaufnahmemitteln und Anschlagsmöglichkeiten
Sicherheitstechnische Einrichtungen
Praktische Ausbildung auf Turmdrehkranen
Hinweise
Laut DGUV Grundsatz 309-003 sind erfahrungsgemäß für die Dauer der Unterweisung folgende Richtwerte zu berücksichtigen: Turmdrehkrane mindestens 10 Tage (80 UE).
Zur praktischen Ausbildung ist Arbeitskleidung und eine persönliche Schutzausrüstung erforderlich.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Ausbildung Turmdrehkranführer - Erwerb der Bedienberechtigung.
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel