Laut DGUV Grundsatz 309-003 (ehem. BGG 921) ist für das Führen eines Fahrzeug-/Auto- und Mobilkrans eine Schulung von mindestens 15 Tagen vorgeschrieben.
Nutzen
Details anzeigen
Die Teilnehmer erlernen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Führen eines Fahrzeug-/Auto- und Mobilkrans in Theorie und Praxis.
Zielgruppe
Personen, die zukünftig als Kranführer von Fahrzeug-/Auto- und Mobilkranen tätig werden wollen.
Abschluss
Bedienberechtigung
Kranführerausweis für Fahrzeug-/Auto- und Mobilkrane.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Theorie
Arbeits- und Betriebssicherheit
Rechtliche Vorschriften (Betr.Sich. VO, BGV D 6, ISO 9926)
Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten
Sicherheitstechnische Einrichtungen
Standsicherheit, Lastmoment
Aufbau von Fahrzeug-/Auto- und Mobilkrane
Auswahl von Lastaufnahmemitteln und Anschlagsmöglichkeiten (DGUV Regel 100-500 (ehem. BGR 500) 2.8)
Praxis
Tägliche Betriebssicherheitskontrollen
Fahren, Bedienen und Arbeiten mit Fahrzeug-/Auto- und Mobilkrane
Wartung und Pflege
Erkennen und Beseitigen von einfachen Störungen
Wichtige Hinweise
Laut DGUV Grundsatz 309-003 (ehem. BGG 921) sind für die Dauer der Unterweisung folgende Richtwerte zu berücksichtigen: Fahrzeugkrane 15 bis 20 Tage.
Terminauswahl
Ausbildung zum Fahrzeug-/ Auto- und Mobilkranführer.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.