Seit dem 25. Mai 2018 gelten mit der DSGVO einheitliche Datenschutzregeln in der EU. Ergänzt werden sollen diese allgemeinen Vorschriften durch die Verordnung über Privatsphäre und elektronische Kommunikation (ePrivacy-Verordnung). Das Seminar behandelt die praktische Umsetzung der Verordnung und beleuchtet das Zusammenspiel beider Regelwerke.
Nutzen
Sie bereiten sich frühzeitig auf die Rechtslage vor.
Sie lernen Möglichkeiten und Grenzen der Anbieter klassischer und moderner Telekommunikationsdienste kennen.
Sie erhalten Ratschläge zur Umsetzung der ePrivacy-Verordnung in Ihrem Unternehmen.
Zielgruppe
IT-Fachkräfte, Juristen, interne und externe Datenschutzbeauftragte und Verantwortliche sowie Geschäftsführer.
Inhalte
Überblick und Anwendungsbereich der ePrivacy-Verordnung
Verhältnis zur DSGVO und zu den nationalen Regelungen im BDSG, dem TKG und dem TMG
Auswirkungen der Änderungen für die Anbieter von Online-Diensten
Neue Regelungen zur Verfolgung des Nutzers (Tracking)
Webanalysen und Reichweitenmessung
Verwendung von Cookies
Betroffenenrechte
Anforderungen an eine Einwilligung
Privacy by Design und Privacy by Default
Hinweise
Bei Interesse an diesem Seminar, wenden Sie sich bitte an unser Servicecenter.
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel
Ihre Experten
Christopher Kunke
Rechtsanwalt
auf Datenschutz spezialisierter Rechtsanwalt sowie TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor. Er bildet Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditoren aus und ist als externer Datenschutzbeauftragter für verschiedene Unternehmen tätig.