Die Regelungen der DSGVO und des BDSG sind allgemein und teils noch ohne konkrete Rechtsprechung. Dies führt zu Unsicherheit hinsichtlich der umzusetzenden Datenschutz-Maßnahmen im Unternehmen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen mehr Sicherheit und Wissen für die Umsetzung der DSGVO in der Praxis zu geben. Durch Aufarbeitung der gesetzlichen Grundlagen, praktische Übungen und intensiven Erfahrungsaustausch unterstützen wir Sie.
Nutzen
Umsetzung der DSGVO durch praktische Beispiele und Übungen stehen im Vordergrund dieses Workshops.
Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmern und diskutieren im Seminar Ihre persönlichen Fachfragen und aktuellen Probleme mit unserem Experten.
Sie arbeiten datenschutzrelevante Themen an realen Beispielen aus der Praxis durch.
Sie erhalten Vorlagen und Checklisten sowie umfangreiche und direkt umsetzbare Praxis- und Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Datenschutzbeauftragte sowie Datensicherheitsbeauftragte, IT-Leiter und Führungskräfte.
Anforderungen
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Datenschutzrecht und -organisation. Diese erwerben Sie z. B. in unseren Seminaren „Datenschutzbeauftragter (TÜV)“ (Sem.-Nr. 32110) oder „Datenschutzfachkraft“ (Sem.-Nr. 32150). Erste praktische Erfahrungen in der Umsetzung sind von Vorteil.
Inhalte
Grundlagen
Welche Pflichten und Befugnisse hat der Datenschutzbeauftragte wirklich? Wofür haftet er und wofür nicht?
Wo finde ich sinnvolle Quellen, Arbeitshilfen und Checklisten?
Formulierung der DSGVO Prinzipien und Leitfäden ohne „Juristensprache“.
Betroffenenrechte
Wie können die neuen Betroffenenrechte konkret umgesetzt werden und welche Grenzen gibt es?
Datenschutzkonzept
Wer braucht eigentlich ein Datenschutzkonzept und was sind die Inhalte?
Wir helfen Ihnen, ein Konzept aufzusetzen, das für alle Beteiligten im Unternehmen eine optimale Hilfestellung bietet.
Interne Kommunikation
Wie sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter für das Thema Datenschutz?
Datenschutz-Folgenabschätzung
Wann brauche ich eine Vorabkontrolle und was mache ich mit Verfahren, die schon betrieben werden?
Datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Was bedeuten Privacy by Design und Privacy by Default wirklich?
Welche Maßnahmen soll ich ergreifen und was bedeutet das für die Prozesse im gesamten Unternehmen?
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Wie erstellt man eigentlich ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach den Vorgaben der DSGVO?
Anhand von Vorlagen und optimalen Vorgehensweisen erstellen wir mit Ihnen zusammen beispielhaft ein solches Verzeichnis, welches Sie im Unternehmen direkt umsetzen können.
Auftragsverarbeitung
Wer ist eigentlich Auftragsverarbeiter? Welchen Mustervertrag kann ich verwenden? Muss ich den Auftragnehmer prüfen? Und wenn ja, wie?
Hinweise
Die Teilnehmererwartungen werden im Vorfeld abgefragt und fließen in die Workshopvorbereitung ein.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 begrenzt.
Die Teilnahmebescheinigung dient als Nachweis für die Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für DSGVO Workshop für Datenschutzbeauftragte. Umsetzung in der Praxis.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel