Expert Medical Software (TÜV).
Medizinische Software rechtssicher und effizient entwickeln und inverkehrbringen. Modularer Lehrgang mit TÜV-Abschluss.
In der Medizintechnik gewinnt Software als eigenständiges Produkt (stand-alone) oder als Komponente eines Produktes (embedded) zunehmend an Bedeutung. Deren Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit nehmen kontinuierlich zu. Die Entwicklung medizinisch genutzter Software stellt für die Projektverantwortliche, Entwickler und Qualitätsmanager eine große Herausforderung dar. Der Softwareentwicklungsprozess muss die gesetzlichen Anforderungen an Medizinprodukte einhalten, die Vorgaben der Softwarenorm EN 62304 für den jeweiligen Anwendungsfall korrekt interpretieren und die resultierenden Prozessvorgaben umsetzen, das Risikomanagement gemäß ISO/EN ISO 14971 und die Gebrauchstauglichkeit nach EN 62366 angemessen berücksichtigen. Unser modularer Lehrgang vermittelt Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse, um medizinische Software normenkonform zu entwickeln und Fehler bei der Entwicklung zu vermeiden. Sie kennen die wesentlichen Anforderungen an den Ablauf, die Inhalte und die Dokumentation des Entwicklungsprozesses für medizinische Software und den Softwarelebenszyklus.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
- Personen aus Unternehmen, die Medizinprodukte herstellen und inverkehrbringen sowie deren Zulieferindustrie aus den Bereichen Entwicklung, Qualitäts- und Prozessmanagement, Regulatory Affairs, Projektleiter, Tester medizinischer Software
- Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen, Quereinsteiger mit einschlägiger Ausbildung bzw. beruflicher Erfahrung, die die Qualifikation "Expert Medical Software (TÜV)" erwerben wollen.
Voraussetzungen
für die Abschlussprüfung: Teilnahme an allen 5 Seminartagen des modularen Lehrgangs "Expert Medical Software (TÜV)" innerhalb von 3 Jahren, beginnend mit dem ersten Seminartag. Das Ablegen der Prüfung vor PersCert TÜV (Veranst.-Nr. 09369) für den Erwerb des Abschlusses ist am Ende jedes Seminartages möglich, wenn alle fünf erforderlichen Module besucht wurden.Abschluss
Zertifikat
Der modulare Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab (Dauer: 45 min.).
Die Prüfung wird von der Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Expert Medical Software (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000045047. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Unser modularer Lehrgang umfasst insgesamt 5 Seminartage. Unser bundesweit einheitliches Konzept ermöglicht Ihnen Flexibilität bei der Ortswahl und der Terminplanung. Sie können Ihren Einstieg ganz nach Ihren Vorkenntnissen, Ihren persönlichen und betrieblichen Erfordernissen planen. Die Reihenfolge der Module ist dabei frei wählbar.
- Selbstverständlich sind alle Seminar-Module auch unabhängig und einzeln unter den im Inhalt angegebenen Veranstaltungsnummern buchbar, wenn Sie den Abschluss "Expert Medical Software (TÜV)" nicht anstreben.
- Die Inhalte der Seminare berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien/Harmonisierung.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Module des Lehrgangs
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads