Technik
Fachkundige Person Hochvolt (FHV) in Forschung, Entwicklung und Produktion.
- Seminar
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 48 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Seminarnummer: 05509
DGUV Information 209-093. Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen.
Der Einsatz von Hochvoltsystemen in der Fahrzeugtechnik stellt vollkommen neue Anforderungen an die Qualifikation von Mitarbeiter:innen in Forschung, Entwicklung und Produktion. Nach DGUV Information 209-093 ist für Arbeiten an HV-Kraftfahrzeugen eine Qualifikation als Fachkundige Person Hochvolt (FHV) im Bereich der Elektrotechnik erforderlich.
Nutzen
- Sie erlangen die geforderte Fachkunde und dürfen selbstständig an nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen arbeiten.
- Sie kennen die Gefahren bei Arbeiten an HV-Kfz.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen, die an HV-Fahrzeugen in Forschung, Entwicklung und Produktion Arbeiten durchführen. Für das Arbeiten unter Spannung wird eine Zusatzqualifikation benötigt.
Anforderungen
Elektrotechnische Vorkenntnisse im Kraftfahrzeugbereich (z. B. Kfz-Elektriker:innen, Kfz-Mechatroniker:innen, Kfz-Mechaniker:innen). Ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium mit elektrotechnischen Inhalten.
Inhalte
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
- Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten
- Fach- und Führungsverantwortung
- Qualifikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik vs. Hochvolttechnik
- Einsatz von HV-Systemen im Fahrzeug
- Praktische Übungen am HV-System
- Abschlussprüfung