Fuhrparkmanager (TÜV).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 3 Termine verfügbar
- 32 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Online durchführbar
Praxiswissen für Fuhrparkmanager und -beauftragte in Beschaffung, Recht, Haftung sowie Kosten- und Risikomanagement.
Nutzen
- Sie lernen den optimalen Zeitpunkt für die Ersatzbeschaffung zu ermitteln und erkennen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Finanzierungsformen.
- Sie erlangen ein umfassendes fuhrparkspezifisches Controlling-Know-how mit dem Sie Optimierungsmaßnahmen voranbringen und Risikofaktoren valide bewerten können.
- Wir vermitteln Ihnen wichtiges Wissen zum Thema Fuhrparkrecht, im Besonderen auch für die internationale Arbeit.
- Sicherheit im Umgang mit Ihrem Fuhrpark-Know-how erlangen Sie über die Anfertigung einer praxisorientierten Hausarbeit.
- Sie erhalten nach bestandener Abschlussprüfung das Personenzertifikat „Fuhrparkmanager (TÜV)“, ein in der Wirtschaft anerkannter Kompetenznachweis.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Fuhrparkmanager:in (TÜV)" als persönlichen Kompetenznachweis. Die Informationen und Dokumente zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85893.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
- Eine gültige Zertifizierung als "Fuhrparkbeauftragter (TÜV)" oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Automobilkaufmann/-frau oder
- Eine kaufmännische Ausbildung mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Bereich Fuhrparkverwaltung/-management oder
- Mindestens vier Jahre Berufserfahrung im Bereich Fuhrparkverwaltung/-management.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen
Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf https://certipedia.com
Inhalte
Verträge im Fuhrpark
- Aufbau der Car Policy
- Dienstwagenüberlassungsverträge
Datenschutz im Fuhrpark
Professionelle Vermarktung von FahrzeugenErrechnung des wirtschaftlichen Ersatzzeitpunkt
- Welche Daten werden benötigt
- Berechnung des wirtschaftlichen Ersatzzeitpunktes
Module zur Fahrzeugvermarktung
- Direkter Ankauf
- Konsignation
- Kalkulation im Einkauf
Riskmanagement im Fuhrpark
- Schäden reduzieren
- Smart Repair - Fahrzeugrückgabe
- Reifenmanagement
- Tankmanagement
Ausschreibungsmanagement
- Definition
- 12 Erfolgsfaktoren
- Checkliste
- Kommunikation des fairen Wettbewerbs
- Submissionsverfahren
Dienstwagenbesteuerung und Geldwerter Vorteil
Internationales Fuhrparkmanagement
- Ziele
- Problematik
- Erste Schritte und Unterschiede
- Umsatzsteuersätze
- Wichtige Hinweise und länderspezifische Unterschiede
- Chreckliste lokaler Besonderheiten: Fahrzeugbeschaffung, Leasing
- Dienstleister und Lieferanten
- Besteuerung
- Trends im internationalen Fuhrparkmanagement
Kommunikation
- 4 Kommunikationstypen: DISG-Modell
- Umgangsformen
- Rangordnung
- 5 Grundbedürnisse der Kommunikation
- Kommunikation im Einkauf und Fuhrparkmanagement
Aus der Praxis
- Schadenmanagement: Maßnahmen, Schaden reklamieren
- Ausschreibung
- Mobilität: Zusammenspiel Travelmanagement
- Grüne Flotte: Praxistipps und aktuelle Regierungsbeschlüsse
- Aktuelles Fuhrparkmanagement
Hausarbeit zum Praxistransfer (freiwillig)
Zwischen den beiden 2-tägigen Seminarblöcken haben Sie die Gelegenheit eine kleine Hausarbeit (z. B. als Powerpoint- Präsentation) zu einem Projekt aus Ihrem eigenen betrieblichen Umfeld zu erstellen. Ablauf und Thema klären wir mit Ihnen im Verlauf des ersten Seminarblocks.
Struktur der Hausarbeit
- Zieldefinition, Kennzahlen, Einflussfaktoren
- Planungsphase
- Umsetzung
- Controlling
Abschlussprüfung: Fuhrparkmanager (TÜV)