Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 4 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Ein barrierefreies Internet für alle
Das Seminar „Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit“ bietet einen umfassenden Überblick über die Prinzipien und Techniken, die erforderlich sind, um digitale Ressourcen für alle Menschen zugänglich und nutzbar zu machen. Gemeinsam werden wir lernen, wie innovative Ansätze und bewährte Praktiken die digitale Inklusion fördern können.
Â
Nutzen
- Erlernt die wichtigsten rechtskonformen Faktoren
- Erhöht damit die Sichtbarkeit und damit ggf. die Reichweite seiner Website
- Erhöht das Nutzerlerbnis und sichert sich damit einen klaren Wettbewerbsvorteil
Â
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an folgende Personengruppen:
- Webentwickler
- Webdesigner
- Content-Ersteller
- Projektmanager
- und alle Interessierten, die einen Beitrag zu einer zugänglicheren digitalen Umgebung leisten möchten.
Das Ziel ist es, nicht nur technisches Wissen zu vermitteln, sondern auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe zu schaffen.
Inhalte
Aufgrund des European Accessibility Acts (EAA) und dem daraus resultierenden deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sind privatwirtschaftliche Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Privatkundentouchpoints bis zum 28.06.2025 digital barrierefrei zu gestalten.
Â
- Definition des Begriffs „digitale Barrierefreiheit“
- Verstehen der WCAG 2.2 und rechtlichen Anforderungen
- Fähigkeit zur Selbstkontrolle digitaler Inhalte
- Bewusstsein für Barrieren – und wie man sie vermeidet
- Tipps & Tricks
- Praktische Anwendungsbeispiele
- Motivation zur langfristigen Umsetzung im eigenen Aufgabenbereich