Verschaffen Sie sich einen praktischen Überblick über
die wichtigsten Teilbereiche der Logistik. Verstehen Sie Logistik ganzheitlich innerhalb der Supply Chain einzuordnen und deren Zusammenhänge und Auswirkungen abzugrenzen. Nach dieser Einführung werden Sie Logistikdienstleister und deren Angebotsformen besser klassifizieren und mit Beschäftigten der Logistik auf Augenhöhe kommunizieren können.
Nutzen
Details anzeigen
Sie bauen sofort umsetzbares Know-how auf und finden den systematischen Einstieg in die Logistik.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über wesentliche Logistik-Grundlagen und können elementare Logistikbegriffe und -methoden in der Praxis einordnen und anwenden.
Sie sind dank Fallstudien und Best Practices gut für die Praxis gerüstet.
Sie eignen sich selbst bei geringen Vorkenntnissen in kurzer Zeit eine fundierte Wissensbasis an.
Zielgruppe
Einsteiger und Quereinsteiger in der Logistik, Mitarbeitende mit Berührungspunkten zur Logistik (z.B. aus Einkauf, Produktion, Qualitätsmanagement, Produktmanagement etc.) und alle, die sich aktuell und praxisorientiert wichtige Grundlagen der Logistik aneignen wollen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen der Logistik
Ziele und Aufgaben
Instrumente und Methoden (ABC-Analyse, XYZ-Analyse etc.)
Beschaffungslogistik
Aufgaben, Ziele und Prozesse der Beschaffungslogistik
Konzepte der Industrie
Push-Prinzip: Just in Case (JIC)
Pull-Prinzip: Just in Time (JIT), Just in Sequence (JIS), Kanban, Pick-up-Verfahren, Externes Versorgungszentrum (EVZ) (Videofilm aus der Praxis)
Postponement-Konzept
Milk-Run-Verfahren
Konzepte des Handels (Pull-Prinzip)
Efficient Consumer Response (ECR)
Cross Docking (CD)
Vendor Management Inventory (VMI)
Efficient Unit Loads (EUL)
Lager- und Transportlogistik
Lagerorganisation und -planung
Lagerarten und -systeme
Innerbetriebliche Transportsysteme
Bestandsmanagement
Transportsysteme und Verkehrsträger
Überblick über weitere Teilbereiche der logistischen Kette (Supply Chain Management SCM)
Produktionslogistik
Distributions- und Entsorgungslogistik
Abgrenzung zur Logistik und Materialwirtschaft
Value Chain, Supply Chain, Demand Chain
Einsatz von IT und Technik in der Logistik
Lagerverwaltungs- und Warenwirtschaftssysteme
Rolle moderner ERP-Systeme (SAP)
EDI und Radio Frequency Identification (RFID)
Scanner und Datenbrillen (Kommissioniertechnik)
Logistikcontrolling
Darstellung wichtiger Kennzahlen (veranschaulicht anhand einer Musterkalkulation der Umschlags-, Geräte-, Verwaltungs-, Kommissionier- und Lagerkosten)
Logistikdienstleister (LDL)
First Party Logistics Provider (1PL)
Second Party LP (2PL)
Third Party LP (3PL)
Fourth Party LP (4 PL)
Fifth Party LP (5 PL)
Trends in der Logistik
Industrie 4.0, 3D-Druck etc.
Methodik
Bearbeitung von Fallstudien aus der Praxis
Wichtige Hinweise
Neu!
E-Learning-Schnupperkurs für Neu- und Quereinsteiger mit wichtigen Grundlagen der Logistik.
Terminauswahl
Logistik-Grundlagen kompakt für Neu- und Quereinsteiger.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.