Mobilität ist integraler Bestandteil und Treiber unseres wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Elektromobilität, Car Sharing-Dienste, Parkplatzmangel und Dieselverbote machen neue Konzepte unumgänglich. Der Mobilitätsmanager gewinnt damit zunehmend an Bedeutung. Mit unserem Lehrgang „Mobilitätsmanager (TÜV)“ können sie sich praxisnah fortbilden, um zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität in Ihrem Unternehmen beizutragen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie entwickeln Kompetenzen und erwerben neue Kenntnisse zur nachhaltigen Entwicklung und Umsetzung von Mobilitätskonzepten im eigenen Unternehmen.
Sie entwickeln selbstständig Lösungen zur praktischen Umsetzung von Mobilitätskonzepten im eigenen Unternehmen.
Sie lernen die Unterschiede und die gemeinsamen Ansätze von Fuhrpark-, Reise- und Travelmanagement.
Sie lernen die Prozesskette im betrieblichen Mobilitätsmanagement kennen und können diese in der täglichen Arbeit umsetzen.
Zielgruppe
Fuhrpark- bzw. Flottenmanager.
Fach- und Führungskräfte sowie erfahrene Fuhrparkverantwortliche aus dem Bereich Fuhrpark- bzw. Flottenmanagement (PKW und leichte Nutzfahrzeuge) mit nachweisbarer Qualifikation im Bereich Fuhrpark- bzw. Flottenmanagement.
Mitarbeiter aus den Bereichen Travel- oder Facility Management sowie Corporate Social Responsibility (CSR), die zukünftig Verantwortung im Bereich Fuhrpark und Mobilität übernehmen sollen.
Voraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur “Fuhrparkmanager/in (TÜV)“ (Veranst.-Nr. 37292) oder qualifizierter Nachweis vergleichbarer Vorkenntnisse als Fuhrparkmanager bzw. Fuhrparkverantwortlicher.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein PersCert TÜV-Zertifikat und führen das Prädikat "Mobilitätsmanager" (TÜV) in Ihrer Abschlussbezeichnung.
PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der Internetplattform „Certipedia“ unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000066390 und schafft damit Transparenz und Vertrauen.
Nutzen sie das Prüfzeichen mit einer individuellen ID als Werbesignet, indem Sie es zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Konditionen erwerben.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen und Einführung in die betriebliche Mobilität
Organisation und Management
Entstehung und Entwicklung der betrieblichen Mobilität
Rechtliche Grundlagen und mögliche steuerliche Auswirkungen
Einsatz von betrieblicher Mobilität
Mitarbeiterprofile, Bewegungsprofile, Auswirkungen und Analysen im Mobilitätsmanagement
Verschiedene Ansätze der betrieblichen Mobilität (ÖPNV, Fahrrad, Fußweg, Zug etc.)
Interne Kommunikation
Berechnung von Bewegungsprofilen
Kennzahlen
Grundlagen und Analyse von Daten
Parkraummanagement
Fuhrpark – Elektromobilität und Alternative Antriebe
Förderungen von Elektromobilität
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Versicherungen
Lade- und Lastenmanagement
Grundlagen der Elektromobilität
Travelmanagement
Grundlagen von Reise- & Travelmanagement
Zusammenspiel zwischen Travel- und Mobilitätsmanagement
Möglichkeiten zur Umsetzung von betrieblichem Mobilitätsmanagement im Reise- & Travelmanagement
Corporate Carsharing
PersCert-Prüfung
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: