Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2019.
Vorbeugender Brandschutz in der praktischen Umsetzung: baulich, technisch, organisatorisch und rechtlich.
Ausgehend von konkreten Fragestellungen aus der Brandschutzpraxis werden Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen aufgezeigt. Sie erfahren, wie Lösungen im Spannungsfeld von juristischer Bewertung und der Verhältnismäßigkeit brandschutzbezogener Anforderungen aussehen können und Sie lernen Beispiele zur Planung von Gebäuden bis hin zur Umsetzung von Brandschutzkonzepten kennen.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Architekten, Bauingenieure, Brandschutzbeauftragte, Fachbauleiter Brandschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fachplaner Brandschutz, Vertreter von Baurechtsbehörden.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Anerkannte Fortbildungsveranstaltung durch die Bayerische Ingenieurekammer-Bau BayIKBau mit 9 ZE (Reg.-Nr. F190391 Termin Nürnberg, Reg.-Nr. F190392 in Stuttgart), durch die Architektenkammer Baden-Württemberg AKBW mit 8h (Reg.-Nr. 2019-144698-0006 Termin in Nürnberg; Reg.-Nr. 2019-144698-0007 Termin in Stuttgart) und den Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz, 2 VDSI-Punkte Brandschutz).
- Anerkannt als Qualifikationsnachweis im Rahmen Ihrer Rezertifizierung als Fachbauleiter Brandschutz (TÜV) (Sem.-Nr. 14307) und Fachplaner Brandschutz (TÜV) (Sem.-Nr. 14310).
- Als Fortbildung (8 UE) für Brandschutzbeauftragte nach den Vorgaben der vfdb-Richtlinie 12-09/01 und der DGUV Information 205-003 geeignet.
- Ihr Ansprechpartner: Dr. Christian Geistmann, Tel.: 0911/655-4976, Fax: 0911/655-4969, Mail: christian.geistmann@de.tuv.com
Lernen Sie unsere Experten kennen

Dirk Grüttjen
Dipl.-Ing.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Weitere interessante Seminare für Sie
- Technik
Fachbauleiter / Fachplaner Brandschutz (Basismodul).
Brandschutzrelevante Grundlagen für angehende Fachbauleiter und Fachplaner im Brandschutz. - Technik
Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV).
Planung und Ausführung brandschutztechnischer Belange bei Sonderbauten. - Technik
Fortbildung Brandschutzbeauftragte.
Aktualisieren Sie als Brandschutzbeauftragter Ihr Wissen nach Vorgabe des vfdb und der DGUV–I 205-003 alle drei Jahre. - Technik
Sachverständiger Brandschutz (TÜV).
Die professionelle Zusatzqualifikation für Architekten, Techniker und Ingenieure. - Technik
Fachbauleiter Brandschutz (TÜV) (Spezialmodul).
Umsetzung spezifischer brandschutztechnischer Anforderungen in der Praxis. - Technik
Fachplaner Brandschutz (TÜV) (Spezialmodul).
So planen Sie Brandschutz professionell und frühzeitig mit ein.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads