Brandschutzbeauftragte sind die direkten Ansprechpartner für den betrieblichen Brandschutz. Ihr Wissen muss alle drei Jahre auf den neuesten Stand gebracht werden, um effektive Sicherheitsmaßnahmen und optimale Organisation gewährleisten zu können. Mit dieser Fortbildung kommen Sie den Vorgaben VdS Richtlinie 3111, vfdb-Richtlinie 12-09/01 und DGUV-I 205-003 nach.
Nutzen
Details anzeigen
Sie haben die Kenntnisse über die neuen gesetzlichen Vorgaben und deren Umsetzung.
Sie erhalten viele praktische Tipps für Ihre Arbeit als Brandschutzbeauftragter.
Sie wissen durch Praxisbeispiele, wie Sie als Brandschutzbeauftragter rechtssicher und kostengünstig agieren.
Anerkannte Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach VdS Richtlinie 3111, vfdb-Richtlinie 12-09/01 und DGUV-I 205-003.
Zielgruppe
Geeignet für Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
lmmissionsschutz- und Störfallbeauftragte.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Der Inhalt des Seminars wird ständig an die aktuellen Fragen für Brandschutzbeauftragte angepasst. Mögliche Inhalte sind z.B.:
Aktuelle Rechtssituation im Brandschutz
GefStoffV, BetrSichV, geändertes berufsgenossenschaftliches Regelwerk (Wegfall von Unfallverhütungsvorschriften)
Umsetzung der Brandschutzmanagementvorgaben nach der Industriebau-Richtlinie, Ziffer 5.12.3
Aktuelle Neuerungen im Brandschutz, z. B. neue Löschmittel: Eigenschaften, Anwendungsgebiete
Betriebliche Brandschutzausbildung durch den Brandschutzbeauftragten
Arbeitshilfen, Praxisbeispiele
Verwendungsnachweise (ABZ, ABP, ZiE)
Inhalte / Aufbau eines ABZ, Übereinstimmungsnachweise
Typische Mängel und Beispiele für korrekten Einbau (BSK, Brandschutztüren, Kabelschotts, E-90-Verkabelung, FSA)
DIBt-zulässige Änderungen an BS-Türen, DIBt-Installation von FSA
Verschließen von Wand- und Deckendurchbrüchen nach Leitungsanlagen-Richtlinie
Schutzkonzepte für elektrische Anlagen
Wichtige Hinweise
Die Fortbildungsveranstaltung wird Brandschutzbeauftragten im Sinne der aktuellen VdS Richtlinie 3111, der vfdb-Richtlinie 12-09/01 und DGUV-I 205-003 mit 16 UE anerkannt.
Als Virtual Classroom Variante bieten wir Ihnen - gemäß Vorgaben der aktuellen VdS Richtlinie 3111, der vfdb-Richtlinie 12-09/01 sowie der DGUV-Information 205-003 - die Seminare „Fortbildung für Brandschutzbeauftragte – online Teil A.“ (Sem.-Nr. 05420) und „Fortbildung für Brandschutzbeauftragte – online Teil B.“ (Sem.-Nr. 05421) an, die unabhängig voneinander gebucht werden können.
Qualifizieren Sie sich durch kompaktes Fachwissen zur Beurteilung von Brandrisiken auf der Baustelle.
7 Termine verfügbar
40 Unterrichtseinheiten
ab 1.435,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.707,65 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 955,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.136,45 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.